Wissenswertes zum speicher, Informationen zum speicher, Speichermodule – Dell Precision T7500 (Early 2009) Benutzerhandbuch
Seite 17: Unterstützte speicherkonfigurationen

Informationen zum Speicher
Dell Precision™ T7500 Service-Handbuch
Unterstützte Speicherkonfigurationen
Regeln für die Speicherbestückung
WARNUNG:
Bevor Sie Arbeiten im Inneren des Computers ausführen, lesen Sie zunächst die im Lieferumfang des
Computers enthaltenen Sicherheitshinweise. Zusätzliche Empfehlungen zur bestmöglichen Umsetzung der
Sicherheitsrichtlinien finden Sie auf unserer Website zum Thema Einhaltung gesetzlicher Vorschriften unter
www.dell.com/regulatory_compliance.
Ihr Computer verwendet 1 066 MHz und 1 333 MHz DDR3 unbuffered oder registrierten ECC SDRAM-Speicher. DDR3 SDRAM, oder
synchroner dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff und doppelter Datenübertragungsrate, ist eine Speichertechnologie für den
wahlfreien Zugriff. Diese Technologie gehört zur SDRAM-Familie, die eine von vielen DRAM-Implementierungen ist (DRAM =
dynamischer Speicher mit wahlfreiem Zugriff), und stellt eine deutliche Verbesserung gegenüber ihrem Vorgänger, DDR2 SDRAM, dar.
Der primäre Vorteil von DDR3 SDRAM ist seine Fähigkeit, seinen E/A-Bus bei vierfacher Geschwindigkeit der enthaltenen
Speicherzellen auszuführen und so einen schnelleren Bustakt und höhere Maximalwerte beim Durchsatz zu erreichen als frühere
Technologien. Dies wird auf Kosten höherer Latenz erreicht. Außerdem lässt der DDR3-Standard Chip-Kapazitäten von 512 MB bis
8 GB zu und ermöglicht so die Verwendung von Speichermodulen mit einer maximalen Größe von 16 GB.
Aufgrund seiner Versorgungsspannung von 1,5 V verspricht DDR3-Speicher eine Reduktion der Leistungsaufnahme um 30 % im
Vergleich zu gängigen gewerblichen DDR2-Modulen. Diese Versorgungsspannung funktioniert gut mit der 90 nm-
Fertigungstechnologie, die für die meisten DDR3-Chips verwendet wird. Einige Hersteller empfehlen zusätzlich die Verwendung eines
„Dual-Gate“-Transistors, um einen Verlust der Stromstärke zu reduzieren.
Der größte Vorteil von DDR3 liegt in der höheren Bandbreite, die durch den 8 Bit tiefen Vorab-Puffer erreicht wird, während die Tiefe
von DDR2 nur 4 Bit und von DDR nur 2 Bit beträgt.
Speichermodule
Standardname Speicheruhr Zykluszeit
E/A-Bus-
Uhr
Datentransfer pro
Sekunde
Modulname
Höchstwert der
Übertragungsrate
DDR3-1066
133 MHz
7,5 ns
533 MHz
1066 Millionen
PC3-8500
8533 MB/s
DDR3-1333
166 MHz
6 ns
667 MHz
1333 Millionen
PC3-10600
10667 MB/s
Unterstützte Speicherkonfigurationen
Einzelprozessor-Speicherkonfigurationen
Größe
(GB)
DIMM
Ranks DIMM1 DIMM2 DIMM3 DIMM4 DIMM5 DIMM6
3
SR
1 GB
1 GB
1 GB
4
SR
1 GB
1 GB
1 GB
1 GB
4
MR
2 GB
1 GB
1 GB
1 GB
6
SR
2 GB
2 GB
2 GB
8
MR
2 GB
2 GB
2 GB
1 GB
1 GB
12
SR
2 GB
2 GB
2 GB
2 GB
2 GB
2 GB
12
DR
4 GB
4 GB
4 GB
24
DR
4 GB
4 GB
4 GB
4 GB
4 GB
4 GB
24
DR
8 GB
8 GB
8 GB
32
MR
8 GB
8 GB
4 GB
4 GB
4 GB
4 GB
48
DR
8 GB
8 GB
8 GB
8 GB
8 GB
8 GB
96
QR
16 GB
16 GB
16 GB
16 GB
16 GB
16 GB