Boot sequence, Optionseinstellungen – Dell XPS 430 (Mid 2008) Benutzerhandbuch
Seite 36

Boot Sequence
Mit dieser Funktion können Sie festlegen, in welcher Reihenfolge das BIOS die Geräte beim Systemstart nach einem Betriebssystem durchsucht.
Optionseinstellungen
l
USB Floppy Drive – Der Computer versucht, vom Diskettenlaufwerk aus zu starten. Wenn kein Diskettenlaufwerk über USB angeschlossen ist, versucht
der Computer, vom nächsten startfähigen Gerät in der Bootreihenfolge zu starten.
l
Onboard SATA Hard Drive – Der Computer versucht, vom primären Festplattenlaufwerk zu starten. Wenn das Laufwerk kein Betriebssystem enthält,
versucht der Computer, vom nächsten startfähigen Gerät aus zu starten.
l
Onboard or USB CD-ROM Drive – Der Computer versucht, vom CD-Laufwerk zu starten. Wenn keine CD im Laufwerk liegt oder wenn die CD kein
Betriebssystem enthält, versucht der Computer, vom nächsten startfähigen Gerät aus zu starten.
l
USB Device – Verbinden Sie das Speichergerät mit einem USB-Anschluss und starten Sie den Computer neu. Wenn F12=Boot Menu (F12=Startmenü) in
der rechten oberen Ecke des Bildschirms angezeigt wird, drücken Sie die Taste F12. Das BIOS erkennt das Gerät und fügt die USB
-Option dem
Startmenü hinzu.
Ändern der Startreihenfolge für den aktuellen Startvorgang
Sie können mit dieser Funktion beispielsweise festlegen, dass der Computer von einem USB
-Gerät wie etwa einem Diskettenlaufwerk, Speicherstick oder
einem CD-RW-Laufwerk neu startet.
1.
Wenn Sie von einem USB-Gerät starten, verbinden Sie das USB-Gerät mit einem USB-Anschluss (siehe unter Vorderseite des Computers in der
Kurzanleitung).
POST Behavior
Fastboot
(Standardeinstellung On)
Aktiviert oder deaktiviert die Option zum
Beschleunigen des Startvorgangs durch Überspringen
einiger Konfigurations- und Testmaßnahmen.
l
Off – Alle Schritte des Startvorgangs werden
abgearbeitet.
l
On – Schnellstart verwenden.
Numlock Key
(Standardeinstellung On)
Aktiviert oder deaktiviert die nummerischen Tasten
und Rechenfunktionen der Zehnertastatur.
l
Off – Auf der Zehnertastatur sind die
Pfeilfunktionen aktiv.
l
On – Auf der Zehnertastatur sind die Ziffern
und Rechenfunktionen aktiv.
POST Hotkeys
(Standardeinstellung Setup & Boot Menu)
Legt fest, welche Funktionstasten beim
Computerstart angezeigt werden.
l
Setup & Boot Menu – Zeigt beide Meldungen
an (F2=Setup und F12=Boot Menu).
l
Setup – Zeigt nur die Setup-Meldung an
(F2=Setup).
l
Boot Menu – Nur die Quickboot-Meldung wird
angezeigt (F12=Boot Menu).
l
None – Keine der Meldungen wird angezeigt.
Keyboard Errors
(Standardeinstellung Report)
Aktiviert oder deaktiviert die Tastaturfehlermeldung
beim Computerstart.
l
Report – Tastaturfehler melden.
l
Do not report – Tastaturfehler nicht melden.
HINWEIS:
Wenn Sie Einstellungen für die Startreihenfolge ändern, speichern Sie die neuen Einstellungen, damit die Änderungen nicht verloren gehen.
ANMERKUNG:
Der Computer versucht nacheinander, von allen startfähigen Geräten aus zu starten. Wenn keine startfähigen Geräte gefunden werden,
generiert er die Fehlermeldung No boot device available (Kein Startgerät verfügbar). Drücken Sie die Taste <F1>, um den Startvorgang erneut zu
versuchen, oder drücken Sie die Taste <F2>, um das System
-Setup-Programm aufzurufen.
ANMERKUNG:
Wenn sich eine nicht startfähige Diskette im Laufwerk befindet, erzeugt der Computer eine Fehlermeldung. Befolgen Sie die
Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Startvorgang zu wiederholen.
ANMERKUNG:
Um von einem USB-Gerät zu starten, muss das Gerät startfähig sein. Um sicherzustellen, dass das Gerät startfähig ist, lesen Sie die
Informationen in der Dokumentation des Geräts.
ANMERKUNG:
Wenn Sie von einem USB-Diskettenlaufwerk starten, müssen Sie das Diskettenlaufwerk im System-Setup-Programm zuerst auf OFF (Aus)
setzen (siehe
Optionen des System-Setup-Programms
).