Unterstützte betriebssysteme, Best practices für freigegebene perc 8 – Dell PowerEdge VRTX Benutzerhandbuch
Seite 9

Technische Daten
Beschreibung
Karten zu freigegebenen PERC 8-
Karten
CacheCade
Nein
Verwaltung des lokalen Schlüssels
(LKM)
Nein
PCIe (PCI-Express)-Hot-Plug des
Controllers
Nein
Multipfad-Unterstützung
Erforderlich für Systeme mit fehlertoleranter, freigegebener
PERC 8-Kartenkonfiguration.
ANMERKUNG: Multipfad wird nicht auf Systemen
unterstützt, die Linux-Betriebssysteme ausführen.
Controller-Failover
Verfügbar nur für Systeme mit fehlertoleranter, freigegebener
PERC 8-Kartenkonfiguration.
Unterstützte Betriebssysteme
Die freigegebene PERC 8-Karte unterstützt die folgenden Betriebssysteme:
• Microsoft Windows Server 2012 R2
• Microsoft:Windows Server 2012
• Microsoft Windows Server 2008 (einschließlich der Hyper-V Virtualisierung)
• Microsoft Windows Server 2008 R2
• Red Hat Enterprise Linux 6 Update 5
• SUSE Enterprise Linux 11 SP3
• VMware ESXi 5.1 UP1 und höher
• VMware ESXi 5.5, ESXi 5.5 UP1 und höher
ANMERKUNG: Informationen zu unterstützter Software und Hardware für das PowerEdge VRTX-
System finden Sie in der PowerEdge VRTX-Speicher-Subsystem Compatibility Matrix unter
dell.com/support/manuals.
Best Practices für freigegebene PERC 8
• Verwenden Sie stets die neueste Firmware und Treiber von dell.com/support/drivers.
• Wenn Sie ein Upgrade von einer einzelnen freigegebenen PERC 8-Kartenkonfiguration auf eine
fehlertolerante freigegebene PERC 8-Kartenkonfiguration ausführen, folgen Sie den Anweisungen im
Dokument Upgrade von PowerEdge VRTX auf die Unterstützung einer fehlertoleranten
freigegebenen PERC 8, das im Lieferumfang des Upgrade-Kits enthalten ist. Dieses Dokument ist
auch online unter dell.com/support/manual verfügbar.
• Bewahren Sie stets eine Kopie der Konfiguration des virtuellen Laufwerks und der Server-Knoten-
Zuordnung auf. Führen Sie zur Dokumentation der Konfiguration des virtuellen Laufwerks und der
Zuordnungsdaten die folgenden Schritte aus:
a.
Öffnen Sie das CLI-Terminal und führen Sie den Befehl rracadm raid get vdisks –o aus. Machen
Sie einen Screenshot der Seite mit den Ergebnissen, und speichern Sie diesen an einem
9