Problemlösung nach, Allgemeine probleme, Produktspezifische probleme – Dell U2412M Monitor Benutzerhandbuch
Seite 38: Usb-probleme

Falls bei diesem Selbsttest keine Auffälligkeiten auftreten sollten, funktioniert der Monitor ordnungsgemäß . Überprüfen Sie Grafikkarte und Computer.
Allgemeine Probleme
In der folgenden Tabelle finden Sie grundlegende Informationen zu allgemeinen Monitorproblemen und zu möglichen Lösungen.
Allgemeine Symptome
Was Ihnen auffällt
Lösungsvorschläge
Kein Bild/Betriebsanzeige-LED leuchtet nicht
Kein Bild
Achten Sie darauf, dass das Videosignalkabel richtig und fest an Monitor und Computer angeschlossen ist.
Überzeugen Sie sich davon, dass die Steckdose ausreichend Strom liefert, indem Sie einfach vorübergehend ein anderes Gerät anschließen.
Vergewissern Sie sich, dass die Ein-/Austaste komplett eingedrückt ist.
-Taste sicher, dass die richtige Eingangsquelle ausgewählt ist.
Kein Bild/Betriebsanzeige-LED leuchtet
Kein Bild oder keine Helligkeit
Erhöhen Sie die Werte für Helligkeit und Kontrast über das OSD.
Führen Sie den Monitorselbsttest aus.
Überprüfen Sie die Stecker am Videokabel auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.
Starten Sie die Selbstdiagnose.
-Taste sicher, dass die richtige Eingangsquelle ausgewählt ist.
Unscharfes Bild
Bild ist unscharf, verschwommen oder weist Geistbilder
auf.
Lassen Sie eine automatische Anpassung über das OSD ausführen.
Passen Sie die Werte für Phase und Pixeltakt über das OSD-Menü an.
Verzichten Sie auf Videoverlängerungskabel.
Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
Die Bildauflösung auf das richtige Längen-/Breitenverhältnis (16:10) ändern.
Zittriges/verwackeltes Videobild
Unruhiges Bild oder leichte Bewegungen
Lassen Sie eine automatische Anpassung über das OSD ausführen.
Passen Sie die Werte für Phase und Pixeltakt über das OSD-Menü an.
Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
Überprüfen Sie die Umgebungsbedingungen.
Bringen Sie den Monitor in einen anderen Raum und testen Sie ihn dort.
Fehlende Bildpunkte
LCD-Bildschirm weist Punkte auf
Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
Permanent nicht leuchtende Pixel zählen zu den natürlichen Defekten, die bei der LCD-Technologie auftreten können.
Weitere Informationen zu Dell-Monitor Qualität und Pixel. Weitere Informationen finden Sie auf den Dell-Internetseiten: support.dell.com.
Dauerhaft leuchtende Pixel
LCD-Bildschirm weist helle Punkte auf
Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
Permanent nicht leuchtende Pixel zählen zu den natürlichen Defekten, die bei der LCD-Technologie auftreten können.
Weitere Informationen zu Dell-Monitor Qualität und Pixel. Weitere Informationen finden Sie auf den Dell-Internetseiten: support.dell.com.
Helligkeitsprobleme
Bild zu dunkel oder zu hell
Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
Lassen Sie eine automatische Anpassung über das OSD ausführen.
Stellen Sie Helligkeit und Kontrast über das OSD ein.
Geometrische Verzerrungen
Bild ist nicht richtig zentriert
Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
Lassen Sie eine automatische Anpassung über das OSD ausführen.
Passen Sie die horizontale und vertikale position des OSD.
HINWEIS:
Bei der Nutzung von DVI-D sind die Einstellmöglichkeiten zur
Positionierung nicht vorhanden.
Horizontale/vertikale Linien
Bild weist eine oder mehrere Linien auf
Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
Lassen Sie eine automatische Anpassung über das OSD ausführen.
Passen Sie die Werte für Phase und Pixeltakt über das OSD-Menü an.
Führen Sie den Monitor-Selbsttest aus und prüfen Sie, ob die Linien auch im Selbsttestmodus vorhanden sind.
Überprüfen Sie die Stecker am Videokabel auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.
Starten Sie die Selbstdiagnose.
HINWEIS:
Bei der Nutzung von DVI-D sind die Einstellmöglichkeiten für Pixeltakt und
Phase nicht vorhanden.
Synchronisierungsprobleme
Bildschirm ist verzerrt oder wirkt zerrissen
Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
Lassen Sie eine automatische Anpassung über das OSD ausführen.
Passen Sie die Werte für Phase und Pixeltakt über das OSD-Menü an.
Führen Sie den Monitor-Selbsttest durch und prüfen Sie, ob die Anzeige auch im Selbsttestmodus verzerrt wirkt.
Überprüfen Sie die Stecker am Videokabel auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.
Starten Sie den Computer im abgesicherten Modus neu.
Sicherheitsrelevante Themen
Sichtbare Anzeichen von Rauch oder Funken
Verzichten Sie auf eigenmächtige Reparaturversuche.
Wenden Sie sich unverzüglich an Dell.
Abschaltprobleme
Monitor schaltet sich aus und wieder ein
Achten Sie darauf, dass das Videosignalkabel richtig und fest an Monitor und Computer angeschlossen ist.
Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
Führen Sie den Monitor-Selbsttest aus und prüfen Sie, ob das Ausschaltproblem auch im Selbsttestmodus auftritt.
Fehlende Farben
Im Bild fehlen Farben
Führen Sie den Monitorselbsttest aus.
Achten Sie darauf, dass das Videosignalkabel richtig und fest an Monitor und Computer angeschlossen ist.
Überprüfen Sie die Stecker am Videokabel auf verbogene oder abgebrochene Kontaktstifte.
Falsche Farben
Unzureichende Farbdarstellung
Ändern Sie je nach Anwendung den Farbeinstellungsmodus im OSD-Menü Farbeinstellungen in Grafik oder Video.
Probieren Sie unterschiedlicher Farbvorgaben im Farbeinstellungen-OSD. Passen Sie die RGB-Werte im Farbeinstellungen-OSD an, sofern die Farbverwaltung
ausgeschaltet ist.
Ändern Sie das Eingangsfarbformat im Erweiterte Einstellungen-OSD in PC-RGB oder YPbPr.
Starten Sie die Selbstdiagnose.
Nachbildeffekt („Eingebranntes Bild“), verursacht durch
längere Darstellung von Standbildern
Ein schwaches Nachbild eines statischen Bildes erscheint
auf dem Bildschirm
Lassen Sie den Monitor grundsätzlich über die Energieverwaltungsfunktion ausschalten, wenn er nicht verwendet wird. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie
.
Alternativ können Sie einen Bildschirmschoner mit dynamisch wechselnden Bildinhalten nutzen.
Produktspezifische Probleme
Spezifische Symptome
Was Ihnen auffällt
Lösungsvorschläge
Bild ist zu klein
Das Bild ist auf dem Bildschirm zentriert, füllt aber nicht
den gesamten Anzeigebereich aus.
Prüfen Sie die Skalierungseinstellungen im Bildeinstellungen-OSD.
Setzen Sie den Monitor auf die Werkseinstellungen zurück.
Monitor lässt sich nicht mit den Bedienfeldtasten einstellen OSD-Menü wird nicht am Bildschirm angezeigt
Schalten Sie den Monitor aus, trennen Sie das Netzkabel, schließen Sie es wieder an und schalten Sie den Monitor wieder ein.
Prüfen Sie, ob das Bildschirmmenü gesperrt ist. Falls ja, halten Sie zur Freigabe die Taste über der Ein-/Austaste 10 Sekunden lang gedrückt. Siehe
.
„Kein Eingangssignal“, wenn Bedientasten gedrückt
werden
Kein Bild; die LED leuchtet blau auf
Überprüfen Sie die Signalquelle. Vergewissern Sie sich, dass sich der Computer nicht im Energiesparmodus befindet. Dazu bewegen Sie die Maus oder drücken eine
beliebige Taste an der Tastatur.
Überprüfen Sie, ob das Signalkabel richtig eingesteckt ist. Ziehen Sie nötigenfalls das Signalkabel und stecken Sie es wieder ein.
Setzen Sie den Computer oder das Videoabspielprogramm zurück.
Das Bild füllt nicht den gesamten Bildschirm.
Der Bildschirm wird horizontal oder vertikal nicht komplett
vom Bild gefüllt
Je nach Videoformat (Bildseitenverhältnis) von DVDs kann der Monitor ein Vollbild anzeigen.
Starten Sie die Selbstdiagnose.
HINWEIS:
Im DVD-D-Modus
steht die Funktion Auto-Anpassung nicht zur Verfügung.
USB-Probleme
Spezifische Symptome
Was Ihnen auffällt
Lösungsvorschläge
USB-Schnittstelle funktioniert nicht
USB-Peripheriegeräte funktionieren nicht
Vergewissern Sie sich, dass der Monitor EINGESCHALTET ist.
Trennen Sie das Upstream-Kabel zum Computer ab, schließen Sie es anschließend wieder an.
Trennen Sie USB-Peripheriegeräte (Downstream-Anschluss) ab, schließen Sie diese anschließend wieder an.
Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
Starten Sie den Computer neu.