Konfigurieren von iscsi-luns – Dell PowerVault NX1950 Benutzerhandbuch
Seite 49

Ausführliche Anleitung zum vollständigen iSCSI-Setup
49
c
Wählen Sie im Fenster Advanced Settings (Erweiterte Einstellungen)
die redundante iSCSI-IP-Adresse des PowerVault NX1950-
Speichersystems aus.
Durch Auswahl der redundanten iSCSI-IP-Adresse stellen Sie sicher,
dass der iSCSI-Netzwerkdatenverkehr und der öffentliche Netzwerk-
datenverkehr in getrennten Subnetzen stattfinden. Zudem wird
dadurch Lastausgleich/Failover ermöglicht.
Die iSCSI-Verbindung wurde erstellt, und das Laufwerk ist bereit
für Block-E/A-Operationen.
ANMERKUNG:
Lastausgleich und Failover können auch über Microsoft
MPIO-Support oder (MC/S) (Multiple Connections per Session / Mehrere
Verbindungen pro Sitzung) konfiguriert werden. Die MPIO-Option wird zurzeit
von der PowerVault NX1950-Speicherlösung und der PowerVault NX1950-
Clusterlösung mit iSCSI-Target 3.1 und Microsoft iSCSI Initiator ab
Version 2.06 unterstützt. Die MC/S-Option wird von PowerVault NX1950-
Speichersystemen und PowerVault NX1950-Clusterlösungen nicht unterstützt.
Konfigurieren von iSCSI-LUNs
1 Konfigurieren Sie das iSCSI-Target-Laufwerk über die Datenträgerver-
waltung. Wechseln Sie zum iSCSI-Initiator-Host, und klicken Sie auf Start
→ Systemsteuerung → Verwaltung → Computerverwaltung→
Datenträgerverwaltung.
2 Im rechten Fensterbereich wird die iSCSI-Festplatte als Unknown Not
Initialized (Unbekannt und nicht initialisiert) und Unallocated (Nicht
zugeordnet) angezeigt.
3 Das Begrüßungsfenster des Assistenten zum Initialisieren und
Konvertieren von Datenträgern wird angezeigt. Führen Sie den
Assistenten zum Initialisieren und Konvertieren von Datenträgern aus.
a
Behalten Sie die Standardeinstellungen bei, und klicken Sie in allen
Bildschirmen auf Weiter.
b
Der Bildschirm Fertigstellen des Assistenten wird angezeigt. Klicken
Sie auf Finish (Fertig stellen).
ANMERKUNG:
Dynamische Laufwerke werden von der iSCSI-Konfiguration
nicht unterstützt.