Dell PowerEdge M910 Benutzerhandbuch
Seite 210

210
Installieren von Blade-Komponenten
Allgemeine Richtlinien zur Installation von Speichermodulen – PowerEdge M710HD
Um eine optimale Leistung des Systems zu gewährleisten, beachten Sie bei
der Konfiguration des Systemspeichers die folgenden allgemeinen Richtlinien:
•
Speichermodule werden von dem Sockel aus eingesetzt, der am weitesten
vom Prozessor entfernt ist (dieser Sockel ist durch einen weißen
Auswurfhebel gekennzeichnet).
•
In einer Zweiprozessorkonfiguration müssen die Speicherkonfigurationen
für beide Prozessoren identisch sein.
•
Wenn Vierfach-Speichermodule installiert sind, werden höchstens zwei
DIMMs pro Kanal unterstützt.
•
Wenn Speichermodule mit unterschiedlichen Taktraten installiert sind,
erfolgt der Betrieb mit der Taktrate des langsamsten Speichermoduls.
Jedem Prozessor sind drei DDR3-Speicherkanäle zugewiesen. Die Anzahl der
verwendeten Kanäle und die zulässigen Konfigurationen sind von der
ausgewählten Speicherbetriebsart abhängig. Die Kanäle sind folgendermaßen
organisiert:
•
Kanal 0 - Sockel 3, 6, 9
•
Kanal 1 - Sockel 2, 5, 8
•
Kanal 2 - Sockel 1, 4, 7
Die Sockel A1 bis A9 sind CPU1 zugewiesen; die Sockel B1 bis B9 sind CPU2
zugewiesen.
Unterstützung von Advanced ECC Mode – PowerEdge M710HD
In dieser Konfiguration werden die Kanäle 0 und 1 zu einem 128-Bit-Kanal
kombiniert. Wenn bei einem bestimmten Baustein ein Speicherfehler
auftritt, wird der fehlerhafte Baustein deaktiviert. Speichermodule müssen in
entsprechenden Sockeln in Kapazität, Taktrate und Technologie
übereinstimmen.
Unterstützung für Speicherspiegelung – PowerEdge M710HD
Das System unterstützt Speicherspiegelung, wenn baugleiche Speichermodule
in Kanal 0 und Kanal 1 installiert sind (in Kanal 2 sind keine Speichermodule
installiert). Speicherspiegelung muss auch im System-Setup-Programm aktiviert
werden. Bei einer gespiegelten Konfiguration ist der insgesamt verfügbare
Systemspeicher halb so groß wie der installierte physische Speicher.