Einbauen des prozessors – Dell Studio XPS M1340 (Mid 2010) Benutzerhandbuch
Seite 12

6.
Verwenden Sie zum Entfernen des Prozessors ein Prozessor- Extrahierungswerkzeug.
Einbauen des Prozessors
1.
Richten Sie die Stift-1-Ecke des Prozessors so aus, dass sie auf das Dreieck am ZIF-Sockel zeigt, und fügen Sie den Prozessor in den ZIF-Sockel ein.
Wenn der Prozessor korrekt eingesetzt ist, befinden sich alle vier Ecken auf gleicher Höhe. Wenn eine oder mehrere Ecken des Moduls höher als andere
liegen, ist der Prozessor falsch eingesetzt.
2.
Arretieren Sie den ZIF-Sockel durch Drehen der Nockenschraube im Uhrzeigersinn, um den Prozessor an der Systemplatine zu sichern.
3.
Ziehen Sie die Schutzfolie von den Wärmeleitpads im Paket ab und kleben Sie sie auf die Teile des Prozessorkühlkörpers, die CPU und Grafikprozessor
bedecken.
4.
Bauen Sie den CPU-Kühlkörper wieder ein (siehe
Einbauen des CPU-Kühlkörpers
).
5.
Befestigen Sie die hinteren Abdeckungen wieder (siehe
Einbauen der hinteren Abdeckungen
).
6.
Bringen Sie die Abdeckung für die Unterseite an (siehe
Einbauen der Abdeckung für die Computerunterseite
).
7.
Schieben Sie den Akku in das Akkufach hinein, bis er einrastet.
8.
Aktualisieren Sie das BIOS mithilfe der BIOS-Upgrade-CD (siehe
Aktualisieren des BIOS
).
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass sich der Verriegelungsnocken der Nockenschraube vollständig in der geöffneten Position befindet, bevor Sie
den Prozessor einsetzen. Zum korrekten Einsetzen des Prozessors in den ZIF-Sockel ist kein Kraftaufwand erforderlich.
HINWEIS:
Ein fehlerhaft eingesetzter Prozessor kann zu Wackelkontakten oder dauerhafter Beschädigung des Prozessors und des ZIF
-Sockels
führen.
HINWEIS:
Um sporadischen Kontakt zwischen der ZIF-Sockel-Nockenschraube und dem Prozessor beim Entfernen oder wieder Einbauen des
Prozessors zu verhindern, üben Sie während des Drehens der Nockenschraube leichten Druck auf die Prozessormitte aus.
ANMERKUNG:
Verwenden Sie beim Einbau des Prozessors oder der Systemplatine die im Paket enthaltenen Wärmeleitpads für die
Prozessorkühlkörper, um eine ausreichende Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen. Verwenden Sie die alten Wärmeleitpads nicht wieder.