Vor der kontaktaufnahme mit dem kunden-support – Dell PowerVault 124T Benutzerhandbuch
Seite 41

Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Störungen beheben: Benutzerhandbuch zum Dell™ PowerVault™ 124T LTO5
-140-
SAS-Autoloader
Vor der Kontaktaufnahme mit dem Kunden-Support
Fehleranzeige der Benutzersteuerungskonsole
Den Autoloader für Service einsenden
Vor der Kontaktaufnahme mit dem Kunden-Support
Fehler, die mit dem Autoloader auftreten können, können von einfachen Verbindungsproblemen bis zu schweren Hardwareschäden reichen. Bevor Sie Dell
kontaktieren, können Sie eventuell das Problem selbst lösen, indem Sie einige grundlegende Fehlerbehebungsverfahren ausführen.
Außer der Laufwerksreinigung gibt es keine empfohlene regelmäßige Wartung für den Dell PowerVault 124T Autoloader.
Die Benutzersteuerungskonsole auf der Vorderseite des Autoloaders bietet einige Fähigkeiten zur Fehlerbehebung, ist allerdings beschränkt. Die Remote
Management Unit enthält ausführlichere Informationen über den gegenwärtigen Zustand des Autoloaders und frühere Leistungen und ist für die
Fehlerbehebung nützlicher.
Die folgende Tabelle beschreibt die jeweils wahrscheinliche Ursache und vorgeschlagene Maßnahmen für Probleme, auf die Sie stoßen können.
Tabelle 1: Grundlegende Fehlerbehebung
HINWEIS: Wenn Sie feststellen, dass Sie den Autoloader aus- und einschalten müssen, warten Sie mindestens 10 Sekunden nach dem
Ausschalten, bevor Sie ihn wieder einschalten. Dies gibt dem Netzteil Zeit, sich völlig zu entladen und einen vollständigen System
-Reset
sicherzustellen. Wenn nicht genügend Zeit für das Entladen gewährt wird, wird das System u. U. nicht ordnungsgemäß gestartet und es
wird ein leerer LCD-Bildschirm angezeigt. Schalten Sie das System wieder aus und ein, warten Sie mindestens 10 Sekunden nach dem
Ausschalten, um das Problem zu beheben.
Problem
Wahrscheinliche Ursache
Vorgeschlagene Maßnahme
Das Bedienfeld zeigt keine
Informationen an.
Die Verbindung zum LCD ist fehlerhaft.
l
Verwenden Sie die
Remote Management Unit
zur Fehlerbehebung.
Fehlermeldungen werden auf der LCD-
Anzeige des Bedienfelds angezeigt.
Ein Fehler ist aufgetreten.
l
.
Der Autoloader arbeitet langsam.
Der Autoloader, die System-Hardware
oder die Host-Backup-Software ist
falsch konfiguriert.
l
Überprüfen Sie den Autoloader und die Anwendungskonfigurationen.
l
Gehen Sie auf
zu erhalten.
Der Autoloader wird nicht
eingeschaltet.
Der Netzschalter an der Rückseite des
Autoloaders ist nicht eingeschaltet.
Das Netzkabel ist defekt oder die
Stromquelle funktioniert nicht.
l
Überprüfen Sie alle Ausgänge und Netzkabel auf ordnungsgemäße
Verbindung.
l
Überprüfen Sie den Netzschalter an der Rückseite des Autoloaders.
l
Wenden Sie sich an
.
Auf dem Bedienfeld werden keine
Informationen angezeigt, aber die
Leuchtanzeigen sind eingeschaltet.
Eine kurzzeitige Stromunterbrechung
erlaubte dem Autoloader, sich
auszuschalten, und dann wieder
einzuschalten, bevor das Netzteil
vollständig entladen ist.
l
Drücken und halten Sie den Netzschalter auf der Bedienfeld 15
Sekunden lang, dann schalten Sie den hinteren Netzschalter aus.
Warten Sie 60 Sekunden und schalten Sie den hinteren Netzschalter
wieder ein.
l
Wenden Sie sich an
.
Der Autoloader kommuniziert nicht mit
dem Hostsystem.
Durch ein Problem innerhalb des
Verkabelungspfads wird die
Kommunikation verhindert.
l
Überprüfen Sie, ob das SAS
-Kabel an der Rückseite des Autoloaders
angeschlossen ist, und dass die korrekte Host-Controller-Karte
installiert ist.
l
Stellen Sie sicher, dass das SAS-Kabel nicht beschädigt oder
gequetscht ist, und dass die Gesamtlänge des Kabels die
vorgeschriebene Höchstlänge nicht überschreitet.
l
Stellen Sie sicher, dass der Hostbusadapter für den Gebrauch mit
Dell PowerVault 124T auf
l
Erteilen Sie einen Autoloader-Reset, indem Sie entweder die Seite
Remote-Verwaltungseinheitsdiagnose
verwenden oder den Strom
am Bedienfeld ausschalten. Starten Sie nach Abschluss des