Betriebssystemen, Filter, Led-anzeige der samplingfrequenz – Pro-Ject Audio Systems USB Box S Benutzerhandbuch

Seite 3

Advertising
background image

© Pro-Ject Audio Systems · Pro-Ject USB Box S+ · Version 31.3.2014

3

24Bit/192kHz mit Windows

®

-Betriebssystemen

* Für Windows

®

-Betriebssysteme muss ein 24Bit/192 kHz -Treiber installiert werden.

Starten Sie die beiliegende CD im PC-Laufwerk und folgen Sie anschließend der Installations-Routine.
Schließen Sie die Installation mit einem Neustart des Computers ab.
Nach der Installation des Treibers, sind unten beschriebene Einstellungen vorzunehmen. Hier beispielhaft
gezeigt, bei Verwenden des Gerätes zusammen mit einem Windows 7

®

Betriebssystem.

Bei anderen Windows

®

-Betriebssystemen sind die Einstellung ebenfalls durchzuführen/zu prüfen.

Systemsteuerung  Hardware und Sound  Sound  Wiedergabe: Project USB BOX S+ USB 2.0 Audio

Out auswählen  Eigenschaften  Unterstützte Formate: Alles deaktivieren  Pegel  Sound: auf 100
stellen  Erweiterungen: Alle Erweiterungen deaktivieren  Erweitert 
Standardformat: 2 Kanal, 24 Bit, 192000 Hz (Studioqualität) auswählen

Windows OS unterstützt maximal 24bit Auflösungen und Datenraten bis zu 192kHz. Pro-Ject USB Box S+

ermöglicht bis zu 32bits/384kHz. Um solche Audiodateien wiedergeben zu können, muss auf dem
Computer ein geeigneter Softwareplayer (wie beispielsweise Foobar2000, JRiver Mediacenter) installiert sein
und der speziell dafür geeignete Project Box ASIO Treiber als Audioausgabegerät gewählt werden.

Bedienelemente am Gerät

Einschalten und Schalten in Stand-By

Die Taste links auf der Gerätefront schaltet das Gerät ein und schaltet es in Stand-By zurück. Die
blaue Leuchtanzeige über der Stand-By-Taste zeigt an, dass das Gerät eingeschalten ist.

Filter

Wiederholtes Drücken von Filter schaltet zwischen den beiden Filtern um. Wenn Filter 2 ausgewählt

wird, leuchtet die über dem Taster angeordnete Leuchtdiode blau.

LED-Anzeige der Samplingfrequenz

Die auf der Gehäusefront angebrachten 8 Leuchtpunkte zeigen die aktuell anliegende
Samplingfrequenz an.







Advertising