Hilfe bei problemen – Gastroback 42639 Design Coffee Grinder Advanced Pro Benutzerhandbuch
Seite 16

16
Die eingestellte Menge wird auf dem Bildschirm unten links in der Skala LESS / MORE (weni-
ger / mehr) angezeigt. Jeder Balken auf der Skala bedeutet eine Änderung um 8 % gegenüber
der normalen Einstellung (0). Sie können maximal 40 % mehr (MORE) oder weniger (LESS)
Kaffeepulver pro Tasse einstellen.
Die Mahlgrad einstellen
Die verschiedenen Arten der Kaffeezubereitung erfordern unterschiedlich fein gemahlenes
Kaffeepulver, um die besten Ergebnisse zu erreichen. In der obersten Zeile des Bildschirms
sind die unterschiedlichen Arten angegeben: PLUNGER (z.B. Kolben-Kaffeemaschine), FIL-
TER (Handfilterung, oder Kaffeemaschinen mit Filtertüten), PERCOLATOR (Kaffeemaschinen),
ESPRESSO (Espresso-Maschinen). Innerhalb dieser Bereiche haben Sie noch zahlreiche Fein-
Abstufungen zur Verfügung, die zum Teil auf der Skala COARSE (grob) bis FINE (fein) ange-
geben sind. Die aktuelle Einstellung wird auf der Skala als Pfeil angezeigt.
Informieren Sie sich in der Bedienunganleitung Ihrer Kaffeemaschine, um welchen Typ es sich
handelt und welche Einstellung erforderlich ist.
So stellen Sie den Mahlgrad ein:
1. Bereiten Sie das Gerät nach der Anleitung in Abschnitt ´Das Gerät vorbereiten` für den
Betrieb vor.
2. Drehen Sie den Drehknopf GRIND SIZE an der rechten Seite des Gerätes.
Sie können den Drehknopf um mehrere Umdrehungen drehen. Teilweise entspricht jeder Ska-
lenstrich auf dem Bildschirm mehreren unterschiedlichen Einstellungen am Drehknopf.
Tipp: Der Pfeil unter der Mahlgrad-Skala (COARSE bis FINE) bewegt sich entsprechend dem
eingestellten Mahlgrad über den Bildschirm und zeigt immer die aktuelle Einstellung. In den
Bereichen für Handfilterung und für die verschiedenen Typen von Kaffeemaschinen (PLUNGER
bis PERCOLATOR) wird die Anzahl der Tassen als CUPS angegeben. Für Espresso-Maschinen
lautet diese Angabe SHOTS.
Hilfe bei Problemen
Sollten während der Arbeit Probleme auftreten, dann finden Sie hier Lösungen. Weitere Hin-
weise finden Sie auch unter: ´Tipps für beste Ergebnisse`.
Problem
Ursache
Die Lösung des Problems
Notausschaltung
Drücken Sie die Taste START/CANCEL,
um das Mahlwerk anzuhalten.
Ziehen Sie danach den Netzstecker aus
der Steckdose.
Sie können den Einfüll-
trichter nicht verriegeln.
Kaffeebohnen klem-
men in der Sicher-
heitsverriegelung
des Einfülltrichters.
Nehmen Sie den Einfülltrichter ab.
Entfernen Sie alle Kaffeebohnen, die auf
dem Mahlwerk hängen. Versuchen Sie
es danach erneut.