Das gerät betriebsbereit machen, Ac b – Gastroback 42602 Design Coffee Grinder Advanced Benutzerhandbuch
Seite 7

DAS GeRäT BeTRieBSBeReiT mAChen
vor der ersten verwendung
Packen Sie das Gerät vorsichtig aus, stellen Sie es auf eine geeignete trockene Arbeitsfläche
(siehe: Allgemeine Sicherheitshinweise).
Entfernen Sie vor der ersten Verwendung alle Werbeaufkleber und Verpackungsmaterialien von
dem Gerät und dem Zubehör. Lassen Sie kleine Kinder nicht mit dem Verpackungsmaterial
spielen: Erstickungsgefahr!
Reinigen Sie die abnehmbaren Bauteile vor der ersten Verwendung und nach längerer
unbenutzter Lagerung mit etwas handwarmer Spülmittellösung nach der Anleitung im Kapitel
‚Pflege und Reinigung’. Trocknen Sie die Teile gut ab vor dem Einbauen.
Das Gerät zusammensetzen
Achten Sie darauf, dass alle Teile sauber sind, bevor Sie die Einzelteile zusammensetzen.
1. Um den Kaffeebohnenbehälter aufzusetzen oder abzunehmen
achten Sie auf das ´Align`-Symbol und den Pfeil oben auf dem
Gerät und am Kaffeebohnenbehälter. Beide Pfeilspitzen müssen
sich genau gegenüberliegen (Abb. A). Anderenfalls können Sie den
Kaffeebohnenbehälter weder vom Motorgehäuse herunter nehmen,
noch den Kaffeebohnenbehälter richtig beim Aufsetzen einrasten.
Drehen Sie den Kaffeebohnenbehälter beim Aufsetzen solange im
Uhrzeigersinn, bis die Fassung am Motorgehäuse einrastet. Wenn
der Behälter richtig sitzt, stellen Sie den Mahlgrad ein (Abb. B).
Drehen sie den Kaffeebohnenbehälter im Uhrzeigersinn auf den
gewünschten Mahlgrad (siehe ´Mahlgradeinstellung`).
AChTUnG: Der mahlgrad darf bei bereits einge-
füllten Kaffeebohnen nUR während des laufenden
mahlwerks geändert werden!
2. Setzen Sie den Kaffeebehälter im unteren Teil des
Motorgehäuses ein (Abb. C). Stellen Sie sicher, dass der Behälter
richtig eingerastet ist. Die Vorderseite des Behälters muss in einer
Linie mit dem Motorgehäuse abschließen.
hinWeiS: Das Gerät läßt sich nur einschalten, wenn der
Kaffeebohnenbehälter und der Kaffeebehälter richtig eingesetzt
sind.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Wandsteckdose für 230 - 240 V, 50 Hz,
Wechselstrom (siehe: Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit Elektrizität). Das Gerät ist jetzt
einsatzbereit.
7
A
C
B