Bedienung – Gastroback 98138 Smoothie Set for 40127 and 40128 Benutzerhandbuch
Seite 5

6
Schritt 5:
Klappen Sie den Bügel der Sicherheitsverriegelung
nach oben in die senkrechte Position und fixieren Sie
den Bügel in den beiden Mulden auf beiden Seiten des
Entsafterdeckels (Bilder E und F). Wichtig: Wenn der Bügel
der Sicherheitsverriegelung nicht in der richtigen Position ist,
arbeitet der Motor nicht und im Display erscheint “Lockbar”.
Schritt 6:
Führen Sie den Stopfer in den Einfüllschacht ein. Dabei muss
der weiße Pfeil nach vorn zeigen und die Ausbuchtung oben
an der Innenseite des Füllschachtes in die Rille im Stopfer
gleiten (Bild G). Schieben Sie den Stopfer im Einfüllschacht
ganz nach unten.
Schritt 7:
Stellen Sie die Saftbox oder ein anderes geeignetes Gefäß
unter den Saftauslauf.
Bedienung
Verwenden Sie für die Smoothie-Herstellung nur weiche Früchte und benutzen Sie aus-
schließlich das Smoothie Set. Schälen Sie Früchte mit harter Schale (z.B. Bananen, Mangos,
Ananas oder Kiwi) vorher. Früchte mit harten bzw. großen Kernen (z.B. Nektarinen,
Pfirsiche, Mangos, Aprikosen) müssen entkernt werden. Ausnahme sind Passionsfrüchte,
geschälte Kiwis und Beeren. Diese müssen Sie nicht entkernen.
Hinweis: Vergewissern Sie sich, dass das Gerät eingeschaltet ist, bevor Sie
Früchte oder Gemüse einfüllen. Verwenden Sie für die Zubereitung von
Smoothies nur die Geschwindigkeitsstufe 1 oder 2.
E
F
G