Pflege und reinigung – Gastroback 40975 Design Hand Blender Advanced Pro Benutzerhandbuch
Seite 15

richtwerte für die verarbeitung mit dem Zerkleinerer
lebensmittel
max. menge
max. Zeit
Fleisch
250 g
8 Sek.
Kräuter
50 g
8 Sek.
Nüsse
100 g
8 Sek.
Käse
100 g
5 Sek.
Brot
80 g
5 Sek.
Zwiebel
150 g
8 Sek.
Keks
150 g
6 Sek.
weiches Obst
200 g
6 Sek.
pFlege unD reinigung
Warnung: Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden: Nehmen Sie immer
zuerst den Finger von dem Start-Knopf, warten Sie, bis der Motor zum Stillstand gekommen
ist und ziehen Sie den Netzstecker. niemals den Pürierstab anfassen oder irgendwelche
Fremdkörper daran halten, wenn der Netzstecker in der Steckdose steckt.
hinweis: Die Klingen vom pürierstab und dem Zerkleinerer sind sehr scharf!
niemals auf die Klingen fassen. Fassen Sie diese Werkzeuge immer nur am Schaft an.
niemals das motorgehäuse oder den netzstecker in Wasser oder ande-
re Flüssigkeiten tauchen oder in der spülmaschine reinigen. niemals
Wasser oder andere Flüssigkeiten über das motorgehäuse gießen oder das
motorgehäuse auf nasse oder feuchte oberflächen legen. niemals beim
reinigen gewalt anwenden. Die Fassung des schneebesens ist nicht spül-
maschinengeeignet.
achtung: niemals das Gerät, Teile des Geräts oder das mitgelieferte Zubehör mit schar-
fen Reinigern (Desinfektionsmittel, Bleiche) Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel:
Topfreiniger) oder harten, scharfkantigen Gegenständen reinigen. Scheuermittel, scharfe
Reinigungsmittel und harte, scharfkantige Gegenstände beschädigen die Oberflächen.
hinweis: Wenn Sie sehr salzige Nahrungsmittel verarbeitet haben, dann sollten Sie den
Stabmixer und die benutzten Werkzeuge danach sofort abspülen, um Flecken und Schäden
zu vermeiden.
Festgetrocknete Nahrungsmittelreste an den Werkzeugen können Sie in handwarmer
Spülmittellösung einweichen und dann mit einer Spülbürste aus Kunststoff entfernen.
1. Nehmen Sie vor der Reinigung immer zuerst den Finger von dem Start-Knopf am
Motorgehäuse, warten Sie bis der Motor zum Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
achtung: Wenden Sie beim Abnehmen der Werkzeuge niemals Gewalt an. Das
Zubehör lässt sich einfach durch Druck auf die beiden Release-Tasten abnehmen.
2.
Nehmen Sie das verwendete Zubehör durch Drücken beider Release-Tasten vom
Motorgehäuse ab. Bzw. nehmen Sie das Motorgehäuse und Deckel vom Zerkleinerer ab
und ziehen Sie die Klinge nach oben aus dem Zerkleinerer. Leeren Sie eventuell noch ent-
15