Pflege und reinigung – Gastroback 41600 Home Culture Design Electric Knife Benutzerhandbuch
Seite 10

• Bevor Sie mit dem Schneiden des Fleisches beginnen entfernen Sie ggf. Holz- oder Metall-
Fleischspieße. Bei Bedarf können Sie verwendete Fäden oder Garn am Fleisch lassen. Mit
einer Bratengabel können Sie das Fleisch festhalten und es beim Schneiden stabilisieren um
feine, saubere Scheiben zu bekommen.
• Versuchen Sie niemals die Messer zu schärfen.
pFLEGE UND rEINIGUNG
WArNUNG:
Um Verletzungen und Schäden am Gerät zu vermeiden: Nehmen Sie
immer zuerst die Hand von der Einschalt-Taste, warten Sie bis der Motor vollständig zum
Stillstand gekommen ist und ziehen Sie den Netzstecker, bevor Sie Bauteile einbauen oder
abnehmen oder das Gerät reinigen. Niemals das Gerät beim Reinigen einschalten. Die
Klingen des Schneidemessers sind sehr scharf! Niemals auf die Klingen fas-
sen. Fassen Sie die Schneidemesser immer nur an der Sicherheitshalterung an.
ACHTUNG: Niemals den Motor oder das Netzkabel in der Spülmaschine reinigen!
Niemals den Motor oder das Netzkabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen.
Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über den Motor gießen oder den Motor auf
nasse oder feuchte Oberflächen stellen.
Niemals das Gerät oder Bauteile des Geräts mit scharfen Reinigern (Desinfektionsmittel,
Bleiche) Scheuermitteln, harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) oder harten, scharfkan-
tigen Gegenständen reinigen. Andernfalls werden die Oberflächen des Geräts beschädigt.
Niemals beim Reinigen Gewalt anwenden.
1. Drücken Sie die Eject-Taste für die Schneidemesser und ziehen Sie die Klingen an der
Sicherheitshalterung aus der Halterung im Griff. Die Schneidefläche sollten hierbei nach
unten zeigen. Nehmen Sie die beiden Klingen auseinander indem Sie sie aneinander
vorbei schieben. Die Niete sollte sich jetzt aus dem Loch am Anfang der Einführrille der
anderen Klinge lösen lassen.
2. Reinigen Sie die Schneidemesser in einer klaren warmen Spülmittellösung mit einer
Spülbürste aus Kunststoff oder einem weichen Schwamm. Achten Sie dabei unbedingt dar-
auf, sich nicht an den Klingen des Schneidemessers zu verletzen.
Festgetrocknete Nahrungsmittelreste können Sie vor der Reinigung 10 Minuten lang in war-
mer Spülmittellösung einweichen und dann mit einer Spülbürste aus Kunststoff oder einem
weichen Schwamm entfernen.
3.
Wischen Sie die Außenseiten des Griffs und das Netzkabel mit einem feuchten, nicht
tropfenden Tuch ab.
4. Trocknen Sie den Griff und alle Bauteile sorgfältig ab. Lassen Sie die Bauteile danach
noch einige Minuten an der Luft trocknen. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Bauteile
dabei für kleine Kinder unzugänglich sind. Stellen Sie die Schneidemesser und den Griff
zur sicheren Aufbewahrung in den Holzständer.
10