Gastroback 42515 Design Wok Advanced Pro Benutzerhandbuch
Seite 19

19
tipps zum Dämpfen
Das Sieb oder Rost muss immer weit genug über der Oberfläche der Flüssigkeit liegen, so dass
die Flüssigkeit die Nahrungsmittel nicht erreicht.
WArnUng:
Achten Sie beim Öffnen des Deckels unbedingt darauf, sich nicht am austre-
tenden Dampf zu verbrühen. Heben Sie den Deckel deshalb zuerst an der Ihnen abgewandten
Seite etwas an, damit der Dampf entweichen kann.
Kontrollieren Sie regelmäßig den Flüssigkeitsstand und geben Sie etwas heißes Wasser
dazu, wenn zu viel Flüssigkeit verdampft ist.
schmoren
Empfohlene Temperaturstufe: 1 bis 2
Ihr Wok ist ideal für das Schmoren von Curry-Gerichten und Schmorbraten. Diese Methode
ist für weniger zarte Fleischstücke bestens geeignet. Die Garzeit hängt nicht von der Größe
des Fleischstücks ab, da das enthaltene Bindegewebe (Knorpel und Sehnen) die längste Zeit
brauchen, um weich zu werden. Verwenden Sie für derartige Zubereitungsarten mit feuchter
Hitze keine zarten, hochwertigen Fleischstücke, da diese Stücke zusammenschrumpfen. Das
Fleisch wird dadurch zu fest und trocken.
Braten Sie Fleisch immer zuerst auf allen Seiten an (Temperaturstufe 10), um die Poren im
Fleisch zu schließen. Der Braten bleibt dadurch saftiger. Schalten Sie erst nach dem Anbraten
auf eine kleinere Temperaturstufe zurück.
tipps zum schmoren
Für Schmorbraten und Gulasch sollten Sie durchwachsenes Fleisch (dünne Adern mit Fett)
bevorzugen, da dieses Fleisch weicher und saftiger wird. Folgende Fleischstücke eignen sich
zum Schmoren.
Rind
Gulasch oder Schmorbraten aus verschiedenen Teilen der Schulter (ohne Knochen), Rippe, Beinstücke
Hähnchen Hähnchenschenkel
Lamm
Gulasch aus dem Vorderviertel, Schenkel oder Nackenkotelett
Schwein
Gulasch aus dem Vorderviertel, Schenkel
Kalb
Gulasch aus dem Schulterstück, Schenkel mit Knochen (z. B. für Osso Bucco)
Schneiden Sie das Fleisch in etwa 3 cm große Würfel. Entfernen Sie möglichst Fett und Seh-
nen. Stellen Sie eine mittlere bis niedrige Temperatur ein und garen Sie das Fleisch etwa 1,5
bis 2 Stunden mit geschlossenem Glasdeckel. Rühren Sie in dieser Zeit hin und wieder um.
Geben Sie weiche Gemüsesorten, die schnell gar werden, erst in der letzten halben Stunde
zu. Dazu gehören: Pilze, Tomaten, Bohnen oder Mais. Dicken Sie den Bratensaft am Ende
der Garzeit an. Quirlen Sie dazu etwas Mais-oder Speisestärke in Wasser ein und rühren Sie
diese Mischung unter den Bratensaft. Mehl können Sie zu diesem Zweck auch in Butter oder
Margarine einrühren. Alternativ können Sie das Fleisch auch vor dem Garen mit Weizenmehl
bestäuben. In diesem Fall brauchen Sie zusätzlich etwas Цl.