Gastroback 42401 Design Toaster Basic Benutzerhandbuch
Seite 9

9
Kalten Toast aufbacken – die Aufwärmfunktion
Wenn Ihr Toast kalt geworden ist, dann können Sie den Toast wieder aufbacken.
Mit der Aufwärmfunktion wird dazu eine verkürzte Toastzeit vorgewählt.
1. Bereiten Sie den Toaster vor wie oben beschrieben (siehe: Brotscheiben toasten).
2. Drücken Sie den Einschalthebel herunter, bis er einrastet.
3. Drücken Sie sofort danach die Aufwärmtaste. Die Kontrolllampe über der Aufwärmtaste
leuchtet auf. Nach dem Toastvorgang schaltet der Toaster automatisch ab und kehrt in den
Normalbetrieb zurück.
Halbierte Brötchen einseitig toasten – die Bagelfunktion
Sie können die beiden Seiten des Backwerks unterschiedlich stark toasten. Dabei werden die
Heizelemente in der Mittelleiste des Toasters (zwischen den beiden Brotschlitzen) zusätzlich
beheizt. Verwenden Sie diese Funktion zum Beispiel für Brötchen. Die weiche Innenseite der
Brötchen muss dazu im Toaster zur Mitte zeigen.
1. Halbieren Sie die Brötchen mit einem scharfen Messer und entfernen Sie alle losen
Krümel.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass die Brötchenhälften nicht zu dick werden und sich nicht im
Toaster verkeilen können. Die Hälften dürfen höchstens 2,5 cm dick sein.
2. Stecken Sie in jeden Brotschlitz eine Brötchenhälfte.
Wichtig: Die angeschnittene Seite muss zur Mittelleiste des Toasters weisen, da die mittleren
Heizelemente stärker beheizt werden. Die andere Seite wird nur leicht erwärmt.
3. Drücken Sie den Einschalthebel herunter, bis er einrastet, und drücken Sie direkt danach die
Bageltaste.
Die Kontrolllampe über der Bageltaste leuchtet bis zum Ende des Toastvorgangs. Danach schal-
tet der Toaster automatisch ab und kehrt in den Normalbetrieb zurück.
Den Brötchenaufsatz verwenden
Der Brötchenaufsatz dient zum Aufbacken von ganzen Brötchen.
WARNUNG: Der Brötchenaufsatz wird beim Betrieb des Toasters sehr heiß.
Fassen Sie den Brötchenaufsatz nur an den dafür vorgesehenen wärmeisolierten Handgriffen
an, wenn Sie ihn vom Toaster nehmen wollen. Niemals den heißen Brötchenaufsatz
auf oder in die Nähe von wärmeempfindlichen Oberflächen stellen! Lassen Sie
Toaster und Brötchenaufsatz nach dem Toasten mindestens 10 Minuten abkühlen, bevor Sie
den Toaster bewegen oder den Brötchenaufsatz herunternehmen.
Niemals Nahrungsmittel mit flüssigem Inhalt oder Zutaten toasten, die schmelzen und/oder in
den Toaster tropfen können. Achten Sie darauf, sich nicht zu verbrennen, wenn Sie das heiße
Backwerk vom Toaster herunternehmen.
Niemals die Brötchen direkt auf den Toaster legen, um eine Überhitzung des Toasters und ein
Verkohlen der Brötchen zu vermeiden.
1. Setzen Sie den Brötchenaufsatz oben auf den Toaster.
Die quer verlaufenden Drähte müssen dabei nach oben weisen
(siehe Bild).
2. Stellen Sie am Bräunungsregler die gewünschte Toastdauer
ein (siehe: Tipps zur Verwendung).
3. Legen Sie maximal 2 (ganze) Brötchen auf den
Brötchenaufsatz. Die Brötchen dürfen keine Flüssigkeiten oder
Zutaten enthalten, die beim Erhitzen schmelzen und/oder trop-
fen könnten (Beispiel: Konfitüre, Zuckerguss).