Technische daten, Inbetriebnahme – Gastroback 42415 Design Wasserkocher Express Benutzerhandbuch
Seite 7

7
6
• Trocknen Sie übergelaufene Flüssigkeiten sofort ab. Niemals den Wasserkocher, die Ba-
sisstation oder das Kabel in Wasser oder andere Flüssigkeiten eintauchen, stellen oder
Flüssigkeiten darüber gießen. Niemals Wasser oder andere Flüssigkeiten über oder unter
das Gerät laufen lassen, um eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Trocknen Sie
übergelaufenes Wasser oder Kondenswasser immer sofort ab. Reinigen Sie das Gerät oder
Teile davon nicht in der Spülmaschine.
• Ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose, wenn Flüssigkeiten über oder unter
das Gerät gelaufen sind oder wenn Wasser aus dem Behälterboden ausläuft. Reinigen und
trocknen Sie danach das Gerät (siehe: Reinigung und Pflege). Lassen Sie das Gerät in die-
sem Fall durch eine Fachwerksatt überprüfen.
• Nehmen Sie den Wasserkocher nicht in Betrieb, wenn Sie nasse Hände haben.
technische Daten
Modell:
Art.-Nr.: 42415 Design Express Wasserkocher
Stromversorgung:
220-240 V Wechselstrom, 50/60 Hz
Maximale Leistungsaufnahme: 2.500 - 3.000 W
Länge des Netzkabels:
ca. 70 cm
Gewicht:
ca. 1,34 kg
Abmessungen:
ca. 165 x 235 x 256 mm (Breite x Tiefe x Höhe)
Fassungsvermögen:
max. 1,7 Liter
inBetrieBnahMe
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton und vergewissern Sie sich, dass alle
Bauteile vorhanden und unbeschädigt sind. Entfernen Sie das Verpackungsmaterial,
Preisschilder und Werbematerialien (Aufkleber und Schilder). Entfernen Sie nicht die
Warnhinweise auf dem Gerät oder das Typenschild.
Füllen Sie vor der ersten Inbetriebnahme den Wasserkocher bis zur maximalen
Füllstandshöhe mit frischem, kaltem Trinkwasser. Anschließend Wasser wegschütten. Kocher
abkühlen lassen und danach neues Wasser einfüllen.
achtUng: Der Wasserkocher dient ausschließlich zum Erhitzen von klarem Trinkwasser.
Füllen Sie niemals andere Flüssigkeiten oder Lebensmittel in den Behälter des Wasserko-
chers. Legen Sie keine Fremdkörper in den Behälter.
WarnUng:
Niemals das Gerät über ein Verlängerungskabel oder eine Mehrfachsteck-
dose anschließen, um Feuer und eine Gefährdung durch Elektrizität zu vermeiden. Schließen
Sie das Gerät ausschließlich an eine einzeln abgesicherte Wandsteckdose an (siehe: Sicher-
heitshinweise). Stellen Sie das Gerät nur auf einer ausreichend festen, stabilen und waage-
rechten Arbeitsfläche ab. Das Gerät darf nicht wackeln, kippen oder schief stehen. Anderen-
falls könnte beim Betrieb heißes Wasser auslaufen und zu Verbrühungen und Sachschäden
führen. Verwenden Sie ausschließlich die für den Wasserkocher vorgesehene Basisstation.