Gastroback 41141 Vital Citrus Juicer Benutzerhandbuch
Seite 8

1. Stellen Sie ein geeignetes, ausreichend großes Gefäß (Krug oder Glas) unter den Auslauf.
2. Zerteilen Sie eine ungeschälte, ganze Zitrusfrucht mit einem scharfen Messer in zwei
Hälften. Sie sollten die Früchte quer zu den Filets zerteilen und nicht entlang der Fruchtachse.
WARNUNG: Niemals direkt auf den Presskegel oder in den Siebeinsatz greifen, wenn der
Netzstecker in der Steckdose steckt.
3. Stecken Sie den Netzstecker in eine geeignete Wandsteckdose.
4. Stecken Sie die Fruchthälfte mit dem Fruchtfleisch nach unten auf den Presskegel und
drücken Sie die Fruchthälfte leicht nach unten. Der Presskegel beginnt sich zu drehen und
schabt das Fruchtfleisch von der Schale. Dabei sammeln sich Fruchtfleisch und Kerne im
Siebeinsatz und der Saft tropft aus der Auslauf.
Wichtig: Drücken Sie nicht zu fest auf die Fruchthälfte. Andernfalls wird der Motor zu stark
belastet. Das Motorgeräusch wird lauter und der Presskegel dreht sich langsamer. Außerdem
werden die weißen, meist bitteren Teile der Fruchtschale durch den Presskegel abgeschabt.
Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie langsam arbeiten. Vergewissern Sie sich
regelmäßig, dass die Auslauf nicht verstopft und die Saftschale nicht zu voll wird. Um einen
sicheren Stand des Auffanggefäßes zu erreichen und heruntertropfenden Saft aufzufangen,
können Sie einen geeigneten Untersetzer unter das Auffanggefäß legen. Nach Wunsch
können Sie den Auslauf während des Entsaftens verschließen und den Saft zunächst in der
Saftschale sammeln. Die Saftschale kann etwa 200 ml Saft aufnehmen (1 Trinkglas oder
Becher mittlerer Größe).
ACHTUNG: Achten Sie unbedingt darauf, dass die Saftschale nicht zu voll wird. Leeren Sie
die Saftschale rechtzeitig aus.
• Verschließen der Saftschale:
Drücken Sie den Auslauf der Saftschale leicht nach oben, bis dieser hörbar
einrastet.
• Entleeren der Saftschale:
Drücken Sie den Auslauf der Saftschale leicht nach unten. Dadurch wird der
Verschluss geöffnet und der Saft kann abfließen.
5. Sobald das Fruchtfleisch vollständig abgeschabt ist, nehmen Sie die ausgeschabte Frucht-
schale vom Presskegel. Der Motor wird dadurch automatisch ausgeschaltet. Danach
können Sie sofort weitere Fruchthälften verarbeiten (ab Schritt 4).
WARNUNG: Ziehen Sie immer zuerst den Netzstecker aus der Steckdose, bevor Sie das
Fruchtfleisch aus dem Siebeinsatz entfernen und bevor Sie Bauteile entfernen oder das Gerät
bewegen.
ACHTUNG: Niemals mit harten Gegenständen im Siebeinsatz kratzen. Der Siebeinsatz
könnte dadurch beschädigt werden.
6. Leeren Sie den Siebeinsatz rechtzeitig aus, wenn sich viel Fruchtfleisch darin angesam-
melt hat. Eventuell genügt es, den Netzstecker aus der Steckdose zu ziehen und dann das
Fruchtfleisch mit einem kleinen Löffel aus Kunststoff oder Holz vorsichtig aus dem Siebein-
satz herauszulöffeln.
8