Sangean DPR-25+ (R1) Benutzerhandbuch
Seite 24

119
Wenn Sie das Radio über die Akkus mit Strom versorgen, geht die
Lade-LED aus, bis die Akkus wieder leer sind. Die Batteriestandsan-
zeige leuchtet dann für einen Moment rot auf, bevor das Radio sich
automatisch ausschaltet. Dies dient dazu zu verhindern, dass die
Akkus übermäßig geleert werden. Anderfalls können die Akkus
beschädigt werden oder deren Lebensdauer verkürzt werden.
Wenn Sie das Radio ans Stromnetz anschließen und benutzen während
sich Akkus im Gerät befinden, wird der Ladevorgang solange
unterbrochen, bis Sie das Radio wieder ausschalten. Schalten Sie das
Radio mithilfe der ON/OFF-Taste aus, um den Ladevorgang zu starten.
Wenn die Akkus bereits aufgeladen wurden, werden sie nur für ein paar
Minuten aufgeladen, bevor die Lade-LED aufhört zu blinken.
Wenn Sie das Radio nur für kurze Zeit benutzen, brauchen Sie es nicht
jedesmal nach der Benutzung am Netz anschließen, um die Akkus
aufzuladen. Wenn Sie das Radio allerdings für mehrere Wochen nicht
benutzen, wird empfohlen die Akkus vollständig aufzuladen
(die Lade-LED hört auf zu blinken), bevor Sie es wegstellen.
Wenn Sie Ihr Radio für mehrere Monate nicht benutzen, wird empfohlen
die Akkus aus dem Gerät zu nehmen und wegzulegen. Bewahren Sie
sie an einem kühlem Ort außer Reichweite von Kindern auf, der vor
Feuchtigkeit geschützt ist und an dem keine Metallgegenstände mit
den Batteriekontakten in Berührung kommen können.
Mit der entsprechenden Pflege können Akkus sehr lange Lebensdauern
aufweisen und viele hundert Mal aufgeladen werden. Wenn Ihre Akkus
das Radio nicht länger ausreichend mit Strom versorgen können,
entsorgen Sie sie bitte ordnungsgemäß.
Zur Vermeidung von Gefahren und Verletzungen, beachten
Sie bitte die folgenden Hinweise
Eine unsachgemäße Benutzung der Batterien kann zum Auslaufen,
Überhitzung oder Explosion der Batterien führen. Batterieflüssigkeit ist
korrisiv und u. U. giftig. Batterieflüssigkeit kann zu Hautverbrennungen
führen, die Augen schädigen und bei oraler Einnahme
gesundheitsschädlich sein.
1. Halten Sie Batterien außer Reichweite von Kindern.
2. Versuchen Sie nicht die Batterie zu erhitzen, zu durchstechen,
zu deformieren oder zu verbrennen.
3. Benutzen Sie niemals alte und neue oder Batterien verschiedener
Typen zusammen.
Wechseln Sie immer alle Batterien auf einmal aus.
4. Bewahren Sie die Batterien niemals zusammen mit
Metallgegenständen auf, die mit den Kontakten in Berührung
kommen könnten.
5. Entfernen Sie die Batterien aus dem Radio, wenn sie leer sind oder
für längere Zeit nicht benutzt werden.
6. Entfernen Sie alte oder leere Batterien umgehend aus dem Gerät und
entsorgen Sie sie entsprechend örtlicher Vorschriften.
7. Wenn eine Batterie ausgelaufen ist, entfernen Sie alle Batterien aus
dem Gerät und achten Sie darauf, dass Sie nicht mit der
Batterieflüssigkeit in Kontakt kommen. Wenn die Flüssigkeit auf Ihre
Haut oder Wäsche gerät, waschen Sie sie sofort mit Wasser ab.
Bevor Sie neue Batterien einlegen, sollten Sie das Batteriefach
gründlich mit einem feuchten Papiertuch reinigen bzw.
den Anweisungen des Herstellers folgen.