Automatische sendersuche - ukw, Manuelle sendersuche – ukw, 50mhz – Sangean WFR-2D V.1 Benutzerhandbuch
Seite 58

5
Automatische Sendersuche - UKW
In der Anzeige wird dann die Frequenz des gefundenen Signal angezeigt. Nach ein paar
Sekunden erscheint in der Anzeige der Sendername (wenn RDS-Informationen zur Verfügung
stehen). Stereo- oder Mono-Sendungen werden an der Oberseite des Bildschirms angezeigt.
Wenn Sie nur Rauschen oder Störungen hören, benutzen Sie einfach die Pfeiltasten
links oder
rechts, um weiter zu suchen. Es kann vorkommen, dass Ihr Radio Störsignale findet. Die gelben
Markierungen am oberen Rand des Bildschirms zeigen die relative Stärke des UKW-Signals an.
Manuelle Sendersuche – UKW
STEREO Signal:
87.50MHz
15:05
Auto Scan
26 Jun 2010
FM
88
90
94
98
103 106 108
STEREO Signal:
87.50MHz
15:05
Auto Scan
26 Jun 2010
FM
88
90
94
98
103 106 108
Auto Scan
Auto Scan
Betätigen Sie die
Auto-Suche-Taste, bis die Funktion gelb erscheint.
Benutzen Sie die Pfeiltasten
links oder rechts, um nach einem Sender zu suchen. Die
Suche wird gestoppt, wenn ein Sender mit ausreichender Sendestärke gefunden wird.
Wenn das Ende des jeweiligen Frequenzbandes erreicht wird, fährt das Radio mit der
gegenüberliegenden Seite des Frequenzbands fort.
Stellen Sie sicher, dass die automatische Suchfunktion deaktiviert wurde. (Auto-Scan
wird weiß dargestellt.)
Betätigen Sie diese Taste, um die Frequenz einzustellen. Die Frequenz wird in 50-Hz-Stufen
eingestellt.
Wenn das Ende des jeweiligen Frequenzbandes erreicht wird, fährt das Radio mit der
gegenüberliegenden Seite des Frequenzbands fort.
Sie können die Frequenz ebenfalls direkt einstellen, indem Sie die Frequenzanzeige auf
dem Touchscreen manuell mit dem Finger verändern.