Frequency compression, Mix buss – elysia mpressor Benutzerhandbuch
Seite 17

17
Frequency Compression
Durch den externen Sidechain-Eingang ist auch eine frequenzselektive Kompression möglich. Da-
bei reagiert der Kompressor je nach Einstellung gezielt stärker oder schwächer auf bestimmte
Frequenzbereiche.
Eine der typischsten Anwendungen dieser Technik ist das De-essing. Dabei wird das Eingangssig-
nal vor dem mpressor parallel abgezweigt und in einen Equalizer geschickt, wo die S-Laute stark
angehoben und alle anderen Frequenzbereiche abgesenkt werden. Dieses Signal wird dann in
den Sidechain-Eingang des Kompressors eingespeist, worauf dieser nur noch auf starke S-Laute
im Signal reagiert.
Je nach Einstellung des EQs lassen sich auch Kombinationen von normaler Kompression und De-
essing einsetzen, wenn lediglich die Frequenzen der S-Laute angehoben werden. Eine andere An-
wendung ist das Absenken des Bassbereichs, so dass laute und tiefe Bässe die Kompression nicht
mehr so stark dominieren und dadurch eine insgesamt höhere Lautheit erzielt wird.
Mix Buss
Auch beim Einsatz als hochwertiger Mix Buss-Kompressor kann sich der mpressor bewähren – ins-
besondere, wenn es um die heftigeren Musikrichtungen wie Rock und Elektronik geht. Wird er
schon zu Beginn einer Mischung eingesetzt, wird man seinen Mix automatisch an den dadurch
entstehenden Sound anpassen.
So werden die einzelnen Lautstärkeverhältnisse etc. von vornherein optimal auf den aktiven Kom-
pressor abgestimmt. Besonders dann, wenn sich der gesamte Grundsound vom ‚Standard’ ande-
rer Produktionen abheben soll, macht diese Vorgehensweise Sinn.
Soll zum Beispiel ein Track sehr pumpend und groovend klingen, werden die Drums lauter als
normal abgemischt, so dass diese die Kompression dominieren. Alle anderen, leiser gemischten
Instrumente grooven dann in Abhängigkeit mit den Drums und werden dadurch sehr lebendig.
SZ
EN
A
RI
O
S
–
F
re
qu
en
cy
C
om
pr
es
si
on
&
M
ix
B
us
s
Threshold
16
14
9
5
0
-5
-8
-13
-15
-17
-18
dB
Attack
0,01
1,0
5,0
8,0
13
17
21
70
100
140
150
ms
Release
5
7
12
26
50
85
150
380
600
930
1k2
ms
1,2
1,3
1,6
2,0
5,0
10
-0,3
-1,0
-2,0
-3,0
-4,0
1:X
Ratio
EQ Gain
Lo
6,0
4,5
3,0
2,0
1,0
1,0
3,0
4,5
6,0
Hi
dB
EQ Freq
26
28
36
52
90
200 260
450
700
1k3
2k2
Hz
GR Limit
21
19
17
15
13
11
9
5
3
1,5
0
dB
Gain
10
13
17
0
0,5
2,0
3,0
4,0
6,0
20
dB
1,0
EQ Gain
Lo
6,0
4,5
3,0
2,0
1,0
1,0
3,0
4,5
6,0
Hi
dB
EQ Freq
26
28
36
52
90
200 260
450
700
1k3
2k2
Hz
GR Limit
21
19
17
15
13
11
9
5
3
1,5
0
dB
Gain
10
13
17
0
0,5
2,0
3,0
4,0
6,0
20
dB
1,0
Threshold
16
14
9
5
0
-5
-8
-13
-15
-17
-18
dB
Attack
0,01
1,0
5,0
8,0
13
17
21
70
100
140
150
ms
Release
5
7
12
26
50
85
150
380
600
930
1k2
ms
1,2
1,3
1,6
2,0
5,0
10
-0,3
-1,0
-2,0
-3,0
-4,0
1:X
Ratio
On
x10
On
SC Extern
Auto Fast
Anti Log
SC Extern
Auto Fast
Anti Log
On
x10
On
Left
Right
Link
Threshold
16
14
9
5
0
-5
-8
-13
-15
-17
-18
dB
Attack
0,01
1,0
5,0
8,0
13
17
21
70
100
140
150
ms
Release
5
7
12
26
50
85
150
380
600
930
1k2
ms
1,2
1,3
1,6
2,0
5,0
10
-0,3
-1,0
-2,0
-3,0
-4,0
1:X
Ratio
EQ Gain
Lo
6,0
4,5
3,0
2,0
1,0
1,0
3,0
4,5
6,0
Hi
dB
EQ Freq
26
28
36
52
90
200 260
450
700
1k3
2k2
Hz
GR Limit
21
19
17
15
13
11
9
5
3
1,5
0
dB
Gain
10
13
17
0
0,5
2,0
3,0
4,0
6,0
20
dB
1,0
EQ Gain
Lo
6,0
4,5
3,0
2,0
1,0
1,0
3,0
4,5
6,0
Hi
dB
EQ Freq
26
28
36
52
90
200 260
450
700
1k3
2k2
Hz
GR Limit
21
19
17
15
13
11
9
5
3
1,5
0
dB
Gain
10
13
17
0
0,5
2,0
3,0
4,0
6,0
20
dB
1,0
Threshold
16
14
9
5
0
-5
-8
-13
-15
-17
-18
dB
Attack
0,01
1,0
5,0
8,0
13
17
21
70
100
140
150
ms
Release
5
7
12
26
50
85
150
380
600
930
1k2
ms
1,2
1,3
1,6
2,0
5,0
10
-0,3
-1,0
-2,0
-3,0
-4,0
1:X
Ratio
On
x10
On
SC Extern
Auto Fast
Anti Log
SC Extern
Auto Fast
Anti Log
On
x10
On
Left
Right
Link