Bedienelemente – Philips AK 640 Benutzerhandbuch
Seite 6
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Bedienelemente
BEDIENELEMENTE
AM GERÄT (Abb. 1)
1 POWER
Zum Ein- und Ausschalten des CD-Spie-
lers.
2 CD-Schublade
Für 8-cm- und 12-cm-CDs.
3 OPEN/CLOSE
Zum Öffnen und Schließen der CD-Schub-
lade.
4 DISPLAY
Auf dem Display wird angezeigt, welche
Funktion das Gerät gerade ausführt:
• TRACK, die Gesamtzahl der Stücke auf
der Platte,
• TIME, die Gesamtspieldauer der Platte
und während der Wiedergabe die abge
laufene Spieldauer des gerade gespiel
ten Stücks,
•
SCAN, wenn die INTROSCAN-Funkti-
on aktiviert ist,
• PAUSE gibt an, daß die Wiedergabe un
terbrochen wurde,
• PROGR gibt an, daß ein Programm wie
dergegeben wird,
•
REPEAT gibt an, daß die REPEAT-
Funktion aktiviert ist,
•
SHUFFLE gibt an, daß die SHUFFLE-
Funktion aktiviert ist,
•
11(0
, wenn die Fernbedienung benutzt
wird,
• E gibt an, daß ein Fehler vorliegt,
• P gibt an, daß die Stücknummer gespei
chert wurde,
• F gibt an, daß der Speicher voil ist,
• C gibt an, daß der Speicher gelöscht
wurde.
5 REVIEW
Zum Kontrollieren der Programmschritte*
6 PROGRAM
Zum Programmieren der angezeigten
Stücknummern*
7 CLEAR
Zum Löschen eines Programms*
8 SELECT+
Zum Wählen eines anderen Stücks wäh
rend der Wiedergabe oder der Program
mierung.
9 SELECT-
Zum Wählen eines anderen Stücks wäh
rend der Wiedergabe oder der Program
mierung.
10 PLAY/PAUSEMI
Zum Starten und Unterbrechen der Wieder
gabe.
11 INTROSCAN
Zum Starten des Programms "Introductory
Play“ einer CD - kurzes Anspielen des An
fangs aller Stücke.
12 STOP«
Zum Stoppen der Wiedergabe.
13 REPEAT
Zum Wiederholen eines Stücks einer CD
oder der gesamten CD.
14 SHUFFLE
Zum Abspielen aller Stücke einer CD in zu
fälliger Reihenfolge.
15 NEXT/SEARCH
Zum Wählen eines folgenden Stücks und
zum Suchen einer bestimmten Passage
während der Wiedergabe.
16 PREVIOUS/SEARCH
Zum Zurückkehren an den Anfang eines
Stücks, zum Wähien eines vorhergehenden
Stücks und zum Suchen einer bestimmten
Passage während der Wiedergabe.
18