Cassettendeck – Philips ND 7600 Benutzerhandbuch
Seite 10
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

7. CASSETTENDECK
AUFNAHME
Öffnen Sie den Cassettenhalter mit
STOP/EJ(ect) ®.
Legen Sie eine Cassette ein
Beim Mithören der
Aufnahme, die Lautstärke
mit VOLUME @ einstellen
und die Klangwirkung mit
dem GRAPHIC EQUALIZER ®.
Die Stellung dieser Regler hat keinen Einfluß
auf die Aufnahme.
• Zum Starten der Aufnahme die Tasten
REC(ord)/CD SYNCHRO @ und PLAY ®
gleichzeitig drücken.
- Wenn das Bandende erreicht ist, werden die
Recorder-Tasten freigegeben.
• Zum Unterbrechen der Aufnahme die Taste
PAUSE @ drücken.
• Zum Fortsetzen der Aufnahme die Taste
PAUSE erneut drücken.
• Die Taste STOP/EJ(ect) ® drücken, wenn
die Aufnahme vor Erreichen des Bandendes
gestoppt werden soll. Durch erneutes
Drücken dieser Taste öffnet sich das
Cassettenfach.
• Das Gerät ist ausgeschaltet, wenn sich der
FUNCTION-Wahlschalter ® in der Position
TAPE befindet und keine Tasten gedrückt
sind.
Hinweis!
Während der Aufnahme dürfen die Tasten an
Deck A nicht gedrückt werden.
CD Synchro - Aufnahme vom CD-Spieler
• Den FUNCTION-Schalter ® auf CD stellen.
- Die POWER Anzeige^- ® erlischt.
Sie brauchen den CD-Spieler nicht separat
zu starten: sobald Sie auf REC{ord)/CD SYN
CHRO ® drücken, startet der CD-Spieler
automatisch.
- Steht der CD-Spieler in Stellung STOP,
startet die Aufnahme vom Anfang der CD
(oder vom Anfang des gespeicherten
Programms).
• Um eine Aufnahme in der Mitte eines
Stücks zu starten, die Taste REC(ord)/CD
SYNCHRO drücken, und sobald der CD-
Spieler startet, die Taste PAUSE drücken.
Die Taste PAUSE loslassen, sobald die
gewünschte Passage erreicht ist, und die
Aufnahme beginnt.
Aufnahme vom Radio
• Den FUNCTION-Schalter ® auf RADIO
stellen.
- Die POWER Anzeige i::- ® leuchtet auf.
• Mit dem BAND-Schalter @ den
Wellenbereich wählen.
• Mit dem TUNING-Einsteller ® auf den
gewünschten Radiosender abstimmen.
• Bei Aufnahme von UKW-Sendern den
Schalter FM MODE @ auf die gewünschte
Position stellen.
• Wenn während der Aufnahme eines MW-
Senders Pfeifgeräusche zu hören sind, kön
nen diese unterdrückt werden, indem der
Schalter BEAT CANCEL ® auf die andere
Position gestellt wird.
Mono-Aufnahme vom eingebauten Mikrofon
• Den FUNCTION-Schalter ® auf TAPE
stellen.
- Die POWER Anzeige ®' erlischt.
• Den RECORD MODE-Schalter ® auf MIC
REC stellen.
• Den VOLUME-Regler d) auf Null stellen (ein
Mithören während Mikrofonaufnahmen ist
nicht möglich).
DUBBING - Kopieren von Deck A nach B
Beim Kopieren empfiehlt es sich, frische
Batterien zu verwenden oder das Gerät am
Netz zu betreiben.
• Den FUNCTION-Schalter ® auf TAPE
stellen.
- Die POWER Anzeige Y ® erlischt.
• Stellen Sie den RECORD MODE-Schalter @
auf:
- NORMAL REC: für Überspielen mit nor
maler Geschwindigkeit;
- NORMAL REC: für Überspielen mit hoher
Geschwindigkeit.
Diesen Schalter nicht während des
Kopiervorgangs betätigen.
• Beide STOP/EJ(ect)-Tasten drücken und
eine bespielte Cassette in Deck A und eine
bespielbare Cassette in Deck B einsetzen.
• Deck A zuerst mit der Taste PAUSE auf
Pausebetrieb schalten und danach die Taste
REC(ord)/CD SYNCHRO drücken.
• Zum Starten des Kopiervorgangs die Taste
PLAY von Deck A drücken. Die Taste
PAUSE rastet dann aus.
• Durch Drücken der Taste PAUSE von Deck
B können unerwünschte Stücke ausge
lassen werden, während Deck A weiterläuft.
- Zum erneuten Starten der Aufnahme
nochmals die Taste PAUSE drücken.
• Wenn die Taste PAUSE von Deck A
gedrückt wird, nimmt Deck B eine
Stummpassage auf.
• Zum Stoppen beide STOP/EJ(eot)-Tasten
drücken.
- Das Gerät wird damit ausgeschaltet.
34