Nachprüfungs - und sicherheitshinweise, Nachprüfung – GIN Yeti Benutzerhandbuch
Seite 2

2
Yeti2011 Handbuch als Zusatz zum Bolero4 Betriebshandbuch
Vielen Dank, dass du dich für den Yeti2011 von Gingliders entschieden hast.
Wir hoffen, dass du viel Spaß beim Klettern und Fliegen mit dieser leichten Ausrüstung hast.
Der Yeti2011 ist eine sehr leichte Version vom Bolero4 und damit Gin’s extrem leichter
Bergsteigerschirm.
Diese Benutzerinformation wurde zusätzlich zum Bolero4 Betriebshandbuch erstellt, welches
unbedingt vor dem ersten Flug mit dem Yeti2011 gelesen werden sollte. Der Yeti2011 weist die
gleichen Flugeigenschaften auf wie der Bolero4.
Nachprüfungs - und Sicherheitshinweise
Dieser Schirm mit dem leichten Rucksack, oder mit dem leichten und kovertierbaren Rucksack-
Wendegurtzeug, wurde aus ausgewählten und speziell leichten dennoch widerstandsfähigen
Materialien hergestellt, um ein minimales Gewicht des Schirmes zu erreichen.
Diese speziellen, leichten Materialien (Tuch, Leinen, Tragegurte, …) weisen die gleichen
Festigkeiten wie bei Standartgleitschirmen auf (Der neue Yeti hat den Lasttest wie alle anderen
Schirme mit 8G bestanden), sie sind jedoch etwas abnutzempfindlicher bei starken
mechanischen Belastungen gegenüber normalen Materialien !
Für den Yetipiloten gilt deshalb :
- fliege keine Acromanöver
- verzichte auf Windenschlepps oder Paramotorflüge
- benutze extreme Schnellabstiegsmethoden nur wenn es wirklich nötig ist.
- behandle den Yeti sorgsam beim Einpacken und lagere ihn nie feucht .
- packe ihn nicht extrem eng wenn du nicht mit ihm kletterst.
- sei sorgsam beim Starkwind-Bodenhandling, insbesondere auf grobem Untergrund.
Um den Start in steilem Gelände oder im Schnee zu erleichtern, wurden am Schirm kleine
Schlaufen angebracht, um ihn damit am Boden befestigen zu können. Du findest sie am
Obersegel in der Nähe der Eintrittskante als schmale 10 mm Bänder.
Nachprüfung
Der YETI soll alle 24 Monate oder alle 100 Std., je nach dem was davon eher eintritt, von einem
zugelassenen Instandhaltungsbetrieb überprüft werden.
Diese Nachprüfung ist zum Erhalt der EN/LTF Zertifizierung notwendig. Sie beinhaltet eine
Überprüfung der Materialien , deren Festigkeit und Trimmungskontrolle des Gleitschirms.
Die genauen Nachprüfanweisungen findest du im Downloadbereich auf www.gingliders.com.
Diese komplette Inspektion gibt dir ein sicheres Gefühl und verlängert die Lebensdauer deines
Schirms.