Verhalten im fall einer rettungsschirmöffnung – GIN Genie Lite Benutzerhandbuch
Seite 22

22
Verhalten im Fall einer Rettungsschirmöffnung
Es ist sehr wichtig immer wieder mal beim Fliegen zum Auslösegriff des Rettungsgerätes zu
greifen um sich die Position zu merken, so dass man die Rettung im Notfall instinktiv findet.
Im Notfall muss man sich über die Höhe, die noch zur Verfügung steht, im klaren sein und
darüber, wie ernst die Situation wirklich ist. Die Rettung zu ziehen, ohne dass es wirklich nötig
ist, kann die Verletzungsgefahr bei der Landung erhöhen. Wenn der Gleitschirm in einer
Rotationsbewegung ist, dann ist es besser zuerst zu versuchen die Rotation zu stoppen (z.B. mit
einem Full Stall), damit das Risiko, dass sich der Rettungsschirm verhängt möglichst gering ist.
Auf der anderen Seite kann aber jede Sekunde über Leben und Tod entscheiden, wenn die Höhe
gering ist.
Wenn du den Rettungsschirm ziehen musst, dann gehe folgendermassen vor:
Suche den Auslösegriff und halte ihn mit einer Hand fest. Ziehe fest seitwärts-aufwärts am Griff
und damit die Rettung aus dem Kontainer des Gurtzeuges. Achte darauf die Rettung im
Innenkontainer in den freien Luftraum zu werfen. Wirf sie weg, wenn es geht gegen die
Rotationsbewegung, und lasse den Griff dabei los!
Wenn der Rettungsschirm offen ist, musst du versuchen Verhängen und Pendelbewegungen zu
vermeiden. Am besten ziehst du den Gleitschirm irgendwie symmetrisch ein mit den B-, C- oder
D-Leinen oder mit den Bremsleinen. Wenn du landest, richte dich möglichst auf und versuche
mit der Landefalltechnik der Fallschirmspringer zu landen, um das Verletzungsrisiko zu
minimieren.