Kassenenrecorder, Radio, Grundfunktionen – Philips AZ1307 Benutzerhandbuch
Seite 6: Cd-spieler, Fernebdienung, Cd-spieler -41, Kassetterecorder -43, Bedienungselemente
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

BEDiENUNGSELEMENTE
Siehe Illustration auf Seite 3
a
cs
®KASSEnENRECORDER:
RECORD •.................. zum Starten der Aufnahme
PLAY ►....................... zum Starten der Wiedergabe
SEARCH
«
..............zum Rückspulen des Bandes
SEARCH ►►...........zum Vorspulen des Bandes
STOP-OPEN ■ A..zum Anhalten des Bandes
und zum Öffnen des
Kassettenfaches
PAUSE
II
.................zum Unterbrechen der
Aufnahme oder Wiedergabe
©RADIO:
TUNING...................... zum Abstimmen auf
Radiosender
BAND...........................zum Wählen des
Wellenbereiches
(FM-MW-LW)
GRUNDFUNKTIONEN:
® POWER........................zum Ein- und Ausschalten
des Gerätes
® CD-TAPE-TUNER ...zum Wählen der Tonquelle
©VOLUME
T
▲............ zum Einstellen der
Lautstärke
...................................3.5 mm Kopfhörerbuchse
Anmerkung: Die
Lautsprecher werden
beim Anstecken der
Kopfhörer ausgeschaltet
©MIC................................ 3.5 mm Mikrofonbuchse
©Anzeige
® DBB...............................Dynamische Bass
Verstärkung
@ REMOTE SENSOR ..Sensor für die
Infrarotfernbedienung
©CD-SPIELER:
OPEN-CLOSE A ....zum Öffnen/Schließen
der CD-Lade
PLAY-PAUSE ►ll...zum Starten und
Unterbrechen der
Wiedergabe
STOP ■.......................zum Unterbrechen der
Wiedergabe und zum
Löschen eines Programmes
SEARCH ..................... zum Vorwärts- und
Rückwärtsspringen und
Suchen
SHUFFLE.....................zum Abspielen in
zufälliger Reihenfolge
PROGRAM..............zum Programmieren von
Titeln und zum Überprüfen
des Programmes
REPEAT........................zum Wiederholen der CD
oder eines Titels
FERNEBDIENUNG:
OPEN............................zum Öffnen/Schließen
der CD-Lade
►ll................................ zum Starten und
Unterbrechen der
Wiedergabe
MW............................... CD; um den Anfang des
aktuellen Titels oder
vorhergehende/
nachfolgende Titel zu
wählen
■...................................zum Unterbrechen der
CD-Wiedergabe
VOLUME
T A
.........zum Einstellen der
Lautstärke
36