Weitere anschluß möglichkeiten, Czd cd – Philips 15GR2336 Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Weitere Anschluß
möglichkeiten
*ir
(§) ,
Q-
i k
Anschließen eines Videorecorders
(Informieren Sie sich bitte zunächst in
der Bedienungsanleitung
Videorecorders.)
• Vor dem Anschließen des
Videorecorders Fernsehgerät
abschalten.
• Kabel der Fernsehantenne an den
Eingang nr des Videorecorders
anschließen.
• Eine Seite des mit dem
Videorecorder gelieferten Kabels an
den TV-Ausgang des Videorecorders
und die andere Seite an den Eingang
nr des Fernsehgeräts anschließen.
Außerdem kann
• ausschließlich für die Wiedergabe
von Bändern ein Videorecorder oder
Camcorder an die
Video/Audio-Eingangsbuchsen (für
Cinch-Stecker) an der Vorderseite
angeschlossen werden.
Anmerkung: Vor dem Anschließen
eines Geräts Schutzkappe von den
Video/Audio- und Kopfhörerbuchsen
entfernen, (Falls mitgelieferd),
oder
• der Videorecorder auch an die
Euro-AV-Buchse an der Rückseite des
Fernsehgeräts angeschlossen werden
(dort befindet sich auch ein Stützbügel
für das Euro-AV-Kabel).
Anmerkung: Zur Erzielung eines
optimalen Ton- und Bildsignals
empfehlen wir, die
Video/Audio-Eingangsbuchse und die
Euro-AV-Buchse nicht gleichzeitig zu
benutzen.
Jlt.'G * -COtJTRAST* STORE SEARCH
□®Dc>n<>D®
12X] Speicherung des
Videorecorderkanals unter einer
Programmnummer
(Wenn Sie den Videorecorder an
Buchse nr angeschlossen haben,
können Sie den Videorecorderkanal
unter einer Programmnummer
speichern.)
• Fernsehgerät einschalten.
1. Vorbespieltes Band in den
Videorecorder einlegen und Taste
PLAY am Videorecorder drücken.
2. Taste ^ ^ drücken, so daß die
Programmnummer-Information
erscheint.
3. Taste HJ] drücken, so daß das
Fernsehgerät automatisch den Kanal
des Videosignals sucht. Nötigenfalls
diese Taste mehrmals drücken, bis das
Videosignal gefunden ist.
PftOCftAyp vounts^
JirJG + -C0rjTRA$T+ STORE SEARCH
4. Mit den Tasten PROGRAM P am
Fernsehempfänger eine freie
Programmnummer wählen.
5. Zur Speicherung des Videokanals
unter der gewählten Programmnummer
Taste ^ ^ drücken.
6. Taste STOP am Videorecorder
drücken.
l
EI Wahl der Programmnummer für
den Videorecorderkanal
• Die betreffende Ziffertaste drücken
(für die Programmnummer, unter der
der Videokanai gespeichert wurde).
• Zur Rückkehr zum normalen
Fernsehgetrieb mit einer anderen
Ziffertaste einen Fernsehsender
wähien.
Wenn die Euro-AV- oder
Video/Audio-Eingangsbuchse benutzt
wird, bitte im Abschnitt ‘Signal des
Geräts abrufen’ nachlesen.
l
E
i
Bedienung des Videorecorders mit
der Fernbedienung
(Die nachstehenden Angaben gelten
nur dann, wenn Ihr Videorecorder mit
dem RC5-System für die Fernsteuerung
arbeitet.)
• Die Taste seitlich an der
Fernsteuerung drücken und festhalten
und dann eine der folgenden
Funktionen wählen:
VOR
►►
CZD
CD
•
■
►
o
CD
• Taste ► für ‘PLAY’ (Wiedergabe
einer Videocassette wählen).
• Taste# für eine Aufnahme
‘RECORD’ auf der Videocassette
wählen.
• Taste ■ zum Stoppen des Bandes
‘STOP’ in der Videocassette drücken.
• Taste zum Rückspulen ‘REWIND’
der Videocassette drücken.
• Taste ►► drücken, um den
Videorecorder auf schnellen Vorlauf
(‘FAST FORWARD’) umzuschalten.
15