Horizontale bildstörungen, Bild istverschwommen, undeutlich oderzu, Ein nachbild, geisterbild oder eingebranntes bild – Philips Brilliance LCD-Monitor mit Ergo Fuß USB und Audio Benutzerhandbuch
Seite 52: Bild istverzerrt.text erscheintverschwommen, Q audioprobleme, Kein ton, Q usb-probleme, Usb-peripheriegeräte funktionieren nicht
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Horizontale Bildstörungen
•
Passen Sie das Bild mit der Auto-Funktion im
OSD-Hauptmenü an.
•
Beseitigen Sie die Bildstörungen über die
Einstellungen Phase/Takt im OSD-Menü. Dies
funktioniert lediglich imVGA-Modus.
Bild istverschwommen, undeutlich oderzu
dunkel
•
Passen Sie Helligkeit und Kontrast im
OSD-Menü an.
Ein Nachbild, Geisterbild oder eingebranntes Bild
verbleibt auf dem Bildschirm.
•
Wenn längereZeit Bilderangezeigt
werden, die sich nicht verändern, können
sich solche Bilder einbrennen - dies wird
als „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder
„eingebrannte“ Bilder bezeichnet. Solche
Geisterbilder; Nachbilder oder eingebrannte
Bilderzählen zu den bekannten Phänomenen
der LGD-Technologie. In den meisten Fällen
verschwinden solche Bildstörungen mit der
Zeitvon selbst, wenn der Bildschirm längere
Zeit ausgeschaltet wurde.
•
Aktivieren Sie grundsätzlich einen bewegten
Bildschirmschoner; wenn Sie Ihren Monitor
verlassen.
•
Achten Sie grundsätzlich darauf, dass das Bild
beider Anzeige statischer Inhalte von Zeit zu
Zeit gewechselt wird - zum Beispieldurch
einen passenden Bildschirmschoner^
•
Stark ausgeprägte Einbrenneffekte bleiben
bestehen, eine Reparatur ist nicht möglich.
Solche Schäden werden nicht durch die
Garantie abgedeckt.
Bild istverzerrt.Text erscheintverschwommen
oder ausgefranst.
•
Stellen Sie die Anzeigeauflösung des
Gomputers aufdie native (physikalische)
Auflösung des Monitors ein.
Grüne, rote, blaue, schwarze oder weiße Punkte
sind im Bild zu sehen.
•
Es handelt sich um Pixelfehler Auch in der
heutigen, modernen Zeit können solche
Effekte beider LGD-Technologie nicht
ausgeschlossen werden. Wertere Details
entnehmen Sie bitte unserer Pixelfehler
Richtlinie.
Die Betriebsanzeige leuchtet zu hell und stört
mich.
•
Sie können die Helligkeit der Betriebsanzeige
unter LED-Einstellungen im OSD-Hauptmenü
entsprechend anpassen.
Q Audioprobleme
Kein Ton
•
Überprüfen Sie die Audiokabelverbindung
zwischen PG und Monitor
•
Vergewissern Sie sich, dass derTon nicht
stummgeschaltet ist. Offnen Sie das
OSD-Menü, wählen Sie „Audio“ und
anschließend „Stummschaltung“.Wählen
Sie die Option „Aus“.
•
PassenSiedieLautstärkeüberdie
„Lautstärke“-Funktion im OSD-Hauptmenü
an.
Q USB-Probleme
USB-Peripheriegeräte funktionieren nicht
•
Prüfen Sie, ob das USB-Kabelrichtig an Ihren
Monrtorangeschlossen ist.
•
Schalten Sie den Monitor aus und wieder ein.
Eventuell müssen die USB-Treiberam PG
installiert oder neu installiert werden; achten
Sie beim Einsatz eines Hubs darauf, dass dieser
eingeschaltet und betriebsbereit ist.
•
Schließen Sie Ihre USB-Peripheriegeräte
erneut an.
Wenn Sie wertere Unterstützung wünschen,
schauen Sie sich bitte unsere Liste mit
Kundendienstzentren an und wenden sich an
einen Philips-Kundendienstmitarbeiter
50