SUUNTO D9 Benutzerhandbuch
Seite 41

39
sönlichen Anpassung im Vorhinein berücksichtigt werden. Die
dreistufi ge persönliche Anpassung ermöglicht die Wahl eines
konservativeren Rechenmodells. Für sehr erfahrene Taucher
ist eine zweistufi ge Anpassung des RGBM bei Wiederho-
lungstauchgängen möglich.
Folgende Faktoren können das Risiko eines Dekompressions-
unfalls erhöhen:
• kalte Temperaturen – Wassertemperatur unter 20 °C
[68 °F]
• der Taucher befi ndet sich konditionell in schlechtem
Zustand
• Erschöpfung des Tauchers
• Austrocknung des Körpers
• früher erlittene Dekompressionsunfälle
• Stress
• Übergewicht des Tauchers
Kapitel 5.2.4.”Persönliche/ Höhenanpassung” beschreibt, wie
die persönliche Anpassung durchgeführt wird.
Diese Funktionen sollten Sie benutzen, um ein sicheres
Tauchen zu gewährleisten. Dazu sollten Sie die Tabelle 5.2
für die persönliche Anpassung beachten. Unter idealen Be-
dingungen wählen Sie den vorgegebenen Wert P0. Falls Sie
unter erschwerten Bedingungen tauchen wollen oder ande-
re Gründe existieren, wählen Sie P1 oder die konservativs-
Abb. 5.9. Einstellen des
Maximaltiefenalarms.
Drücken Sie UP/ DOWN,
um den Alarm zu aktivieren/
deaktivieren und um die
Tiefe einzustellen.
Abb. 5.10. Sie gelangen
zu den Einstellungen des
Tauchzeitalarms.