SUUNTO X3HR Benutzerhandbuch
Seite 20
Advertising

18
2.4.4. Verwendung des Suunto X3HR und des Sendergurts im Wasser
Die Herzfrequenzmessung unter Wasser ist aus folgenden Gründen technisch
anspruchsvoll:
• Stark chlorhaltiges Schwimmbeckenwasser und Meerwasser können stark leitfähig
sein und die Senderelektroden kurzschließen, so dass der Sender die EKG-
Signale (Elektrokardiogramm) nicht registriert.
• Der durch Sprünge vom Beckenrand oder kräftige Schwimmbewegungen verur-
sachte Wasserwiderstand kann den Sender am Körper in eine Position verschie-
ben, wo er kein EKG-Signal empfängt.
Die EKG-Signalstärke hängt von der Hautbeschaffenheit ab und ist individuell ver-
schieden. Probleme mit der Herzfrequenzmessung treten jedoch am ehesten im
Wasser auf.
Advertising