Hinweise zur verwendung des metronoms – TC-Helicon VoiceLive Touch 2 Reference Manual Benutzerhandbuch
Seite 57

Das Loop-Menü
51
Wenn die Loop Ihnen gefällt, können Sie sie als Grundlage
verwenden, um weitere Aufnahmedurchgänge durchzufüh-
ren oder in weiteren Loop-Slots weitere Loop-Ebenen zu
ergänzen.
– Um das Metronom auf „Ssh“ zu schalten (Metronom nicht
mehr hörbar, Quantisierung aber aktiv), tippen Sie einmal
auf das Metronom-Feld. Um Metronom und Quantisie-
rung abzuschalten, tippen Sie noch einmal auf das Metro-
nom-Feld. Wenn das Metronom nicht mehr ausgegeben
wird, können Sie sich an der ersten Aufnahme orientieren
und weitere Aufnahmedurchgänge und -ebenen ergänzen.
Hinweise zur Verwendung des Metronoms
Wenn Sie das Metronom auf „On“ oder „Shh“ einstellen und
eine Loop existiert, beginnt die Wiedergabe erst bei der nächs-
ten Zählzeit. In diesem Fall blinkt die LED des Loop-Feldes kurz,
um anzuzeigen, dass die Wiedergabe mit der nächsten Zählzeit
beginnen wird.
Wenn Sie eine Loop aufgenommen haben und das Metronom
auf „On“ oder „Shh“ eingestellt ist, können Sie die Tap-Tem-
po-Funktion nicht verwenden – wenn Sie es versuchen, wird
„Loop Synched“ im Display angezeigt. Damit ist gewährleistet,
dass die Loop und die zeitbezogenen Effekte (Delay und
Rhythm) synchron laufen. Um das Tempo manuell durch An-
tippen des Tap-Feldes zu ändern, schalten Sie zunächst das
Metronom auf „Off“.
Wenn Sie eine Loop mit dem Metronom aufgenommen haben
und das Metronom dann ausschalten, sind bei einer Änderung
des Tempos das Metronom und das Timing der Loop nicht
mehr synchron. Um das Tap-Tempo und die Loop wieder zu
synchronisieren, gehen Sie so vor:
– Stellen Sie das Metronom auf „Off“.
– Tippen Sie im Tempo der ursprünglichen Aufnahme auf das
Tap-Feld.
Wenn Sie das exakte Tempo nicht treffen, können sie den
genauen BPM-Wert angeben, indem Sie auf die Pfeilfelder
am linken und rechten Rand des Slider FX Bars tippen.
– Stellen Sie das Metronom auf „On“ oder „Shh“.
– Tippen Sie auf das Wiedergabe-Feld.
Die Wiedergabe beginnt bei der nächsten Zählzeit.