Tipps für den auftritt – TC-Helicon HarmonyControl Guitar Benutzerhandbuch
Seite 21

21
21
Tipps für den Auftritt
S
Scch
hn
nö
örrkke
ellllo
oss ssp
piie
elle
en
n
Der Stil Ihres Gitarrespiels wirkt sich direkt auf die Arbeitsweise
des HarmonyControl aus. Sie werden feststellen, dass die von
Ihrem Vocal-Prozessor erzeugten Harmoniestimmen Ihrem Spiel
»auf dem Fuß« folgen – was nicht immer erwünscht ist. Wenn Sie
mit Ihrer Gitarre Harmoniestimmen ansteuern, erzielen Sie die
besten Ergebnisse, wenn Sie auf »Walking Bass«-Basslinien und
spielerische Verzierungen verzichten. Beachten Sie außerdem, dass
erst dann ein Harmoniewechsel erfolgt, wenn mindestens zwei
Noten gleichzeitig gespielt werden.
T
Tiip
pp
pss zzu
urr E
Eiin
nrriicch
httu
un
ngg IIh
hrre
ess V
Vo
occaall--P
Prro
ozze
esssso
orrss
Bei Produkten von TC-Helicon, die Smoothing und Portamento
unterstützen, können diese Leistungsmerkmale verwendet werden,
um den Verlauf der Harmoniestimmen weicher klingen zu lassen.
Wenn Sie mit diesen Parametern experimentieren, können Sie mit
besser klingenden Harmoniestimmen rechnen.
Gute
Ausgangswerte sind beispielsweise 30 bis 50 für Portamento und
50 bis 80 für Smoothing. Überprüfen Sie außerdem die Einstellung
der Humanizing-Parameter, die für eine Variation des Timings beim
Einsetzen der Harmoniestimmen sorgen. Sie sollten hier möglichst
niedrige Werte verwenden oder die Funktion sogar abschalten, da
es sonst bei Akkordwechseln möglicherweise zu unerwünschten
Verzögerungen kommt.
S
So
on
ngg--M
Mo
od
du
uss b
be
eiim
m V
Vo
oiicce
eL
Liivve
e u
un
nd
d V
Vo
oiicce
eW
Wo
orrkkss
Wenn es keine andere Möglichkeit gab,
musikalischen
Steuerinformationen an einen Vocal-Prozessor zu senden, stellte
der Song-Modus eine gute Lösung dar. Aufgrund der MIDI-
Implementation des VoiceLive und des VoiceWorks kann das
HarmonyControl nicht verwendet werden, wenn sich diese
Prozessoren im Song-Modus befinden. Glücklicherweise dient der
Song-Modus ja in erster Linie dazu, im Verlauf eines Songs
musikalische Wechsel zu steuern – und eben für diese Aufgabe
verwenden Sie ja das HarmonyControl.
V
Ve
errllaasssse
en
n S
Siie
e ssiicch
h aau
uff IIh
hrre
e O
Oh
hrre
en
n,, n
niicch
htt aau
uff d
diie
e A
An
nzze
eiigge
e IIh
hrre
ess V
Vo
occaall--
P
Prro
ozze
esssso
orrss
Möglicherweise kann Ihr Vocal-Prozessor ja Akkorde, Grundtöne
und Tonleitern in seinem Display anzeigen. Aber was Ihr Gerät auch
anzeigen mag: Sie sollten Ihre Ohren entscheiden lassen, was richtig
klingt. Das HarmonyControl nutzt per MIDI-Steuerung die
Möglichkeiten, die Ihr Vocal-Prozessor bietet. Dementsprechend
werden alternierende und relative Akkorde, Grundtöne und
Tonleitern verwendet, um in Echtzeit das musikalisch bestmögliche
Ergebnis zu erreichen. Hier zählt also nicht in erster Linie, was Sie
in der Anzeige sehen, sondern was Sie hören.
S
Scch
hlliie
eß
ße
en
n S
Siie
e sstte
ettss e
eiin
n G
Ge
erräätt aan
n d
diie
e G
Gu
uiittaarr--O
Ou
utt--B
Bu
ucch
hsse
e aan
n
Sie erhalten eine korrekte Erdung, wenn die Guitar-Out-Buchse des
HarmonyControl mit einem Mischpult oder Verstärker verbunden
ist.