U b t n, Preset edit-seiten, I/o-edit-seiten (»io«) – TC-Helicon VoiceLive Manual Benutzerhandbuch
Seite 38: Userbtn assign, Tap tempo

36
PRESET EDIT-SEITEN
EDIT 1-Regler: Z
UORDNUNG DES
USER-F
UßSCHALTERS
(UserBtn Assign). Mit diesem Parameter können Sie dem
User-Fußschalter des VoiceLive eine Funktion zuordnen. Die verfügbaren Einstellungen sind:
• Harmony Hold (Nicht zu verwechseln mit Latch-Funktion)- Eine ausführliche Beschreibung der
Harmony Hold-Funktion finden Sie im Abschnitt »Harmonien und Stimmung« dieser
Bedienungsanleitung.
• Tap Tempo. Bei dieser Einstellung zeigt die LED-Anzeige TAP*, wobei das * im aktuellen
Tempo blinkt. Beachten Sie bitte, dass diese Einstellung für den USER-Fußschalter sich nur bei
Presets auswirkt, bei denen als Quelle für die Delay-Zeit TAP eingestellt wurde (siehe Edit-Seite
FX7
). Das mit dem Fußschalter vorgegebene Tempo bleibt auch bei Presetwechseln konstant.
Wenn Sie in einem Song mehrere Presets verwenden, müssen Sie also das Tempo nur einmal
vorgeben.
• FX Override – Bei dieser Einstellung können Sie mit dem USER-Fußschalter die Effekte
Reverb und Delay an- und abschalten.
• RevSend Override – Bei dieser Einstellung können Sie mit dem USER-Fußschalter die
Signalleitungen zum Reverb (Reverb Send) an- und abschalten.
• DlySend Override – Bei dieser Einstellung können Sie mit dem USER-Fußschalter die
Signalleitungen zum Delay (Delay Send) an- und abschalten.
• Bypass Toggle – Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie eine Bypass-Funktion wünschen,
bei der Sie die entsprechende Taste nicht halten müssen, sondern durch kurzes Drücken des
Fußschalters auslösen können.
• Harmony Override. Bei dieser Einstellung arbeitet der USER-Fußschalter ähnlich wie der
HARMONY BYPASS-Fußschalter – mit der Ausnahme, dass der USER-Fußschalter mit dieser
Funktion auch verwendet werden kann, um die Harmoniestimmen in einem Preset anzuschalten,
bei dem sie abgeschaltet waren.
• PtchCor Override – Bei dieser Einstellung können Sie mit dem USER-Fußschalter die
Tonhöhenkorrektur an- und abschalten.
• Lead Voice Enable/Disable – Bei dieser Einstellung können Sie mit dem USER-Fußschalter
die Hauptstimme an- und abschalten.
• Thicken Override – Bei dieser Einstellung können Sie mit dem USER-Fußschalter den
Thickening-Effekt an- und abschalten.
• RoboVoice – Bei dieser Einstellung wird durch Drücken des USER-Fußschalters die
Tonhöhenkorrektur aktiviert. Gleichzeitig werden deren Parameter Korrekturfenster, Ansprechzeit
und Korrekturintensität auf die Maximalwerte gesetzt – So entsteht der bekannte »Cher-Effekt«.
• TeleVoice All – Bei dieser Einstellung werden durch Drücken des USER-Fußschalters die EQ-
Parameter so eingestellt, dass die Stimme telefonartig klingt. Dies gilt sowohl für die
Hauptstimme als auch die Harmoniestimmen.
• TeleVoice Harm – Bei dieser Einstellung werden durch Drücken des USER-Fußschalters die
EQ-Parameter so eingestellt, dass die Harmoniestimmen telefonartig klingen. Dieser Effekt
betrifft nur die Harmoniestimmen.
• Momentary Harm – Bei dieser Einstellung werden die Harmoniestimmen aktiviert, solange Sie
den USER-Fußschalter gedrückt halten.
• Default (UT2). Bei dieser Einstellung gilt für den USER-Fußschalter die auf der UT2 Edit-Seite
festgelegte Einstellung.
I/O-Edit-Seiten (»IO«)
Auf den I/O-Edit-Seiten stellen Sie Parameter ein, die allgemeine Audioeinstellungen des VoiceLive betreffen. Alle
I/O-Parameter sind »global« – das heißt, sie werden nicht als Bestandteil von Presets gespeichert, sondern
gelten übergreifend für alle Presets. Um die I/-O-Parameter zu speichern, nachdem Sie diese geändert haben,
drücken Sie die STORE-Taste.
Input Clip
0 PPM dB
-5
-10
Out Clip
-20
-40
HARMONY
THICKEN
EFFECTS
PITCH CORR.
I/O
UTILITIES
MIDI IN
PROGRAM DISPLAY
HARMONY | CORRECTION | EFFECTS
V O I C E L I V E
VOICE 2
VOICE 4
VOICE 1
VOICE 3
LIMIT
MIC IN
GLOBAL FX
EDITED
PRESET#
HARMONY MODE
ROOT
SCALE/CHORD
UserBtn Assign
U b t n
Tap Tempo