Höhenverstellbare abstellroste, Höhenverstellung der abstellregale – Zanussi ZF 18 / 9 KS Benutzerhandbuch
Seite 8
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Höhenverstellbare Abstellroste
Der Abstand
zwischen den
verschiedenen
Abstellrosten
kann je nach
Wunsch j>eändert
werden. Dazu die
Koste
herausnehmen
und auf das
gewünschte
Niveau einsetzen.
Höhenverstellung der Abstellregale
Zur Einlagerung von Lebensmittel-Packungen
verschiedener Größe, sind die Abstellregale der
Innentür höhenverstellbar.
Hierzu wie folgt
Vorgehen:
das Abstellregal stufenweise in Pfeilrichtung
drücken bis es frei wird; dann in dei' gewünschten
Höhe wieder anbringen.
Einfrieren der Lebensmittel und Aufbewahrung der
Tiefkühlkost
Das en***l-Each ist besonders geeignet für das
Einfrieren von frischen Lebensmitteln und für die
Einlagerung von Speiseeis und Tiefkühlkost.
Einfrieren der Lebensmittel
kXir das Einfrieren von Lebensmitteln ist es nicht
nötig, den Thermostatknopf von der üblichen
NormaLstellung zu ändern. Wünscht man ein
rasches Einfrieren, dann muß der Thermostatknopf
auf die höchste Stellung gedreht werden. Sollte die
Temi)eratur im Kühlraum unter 0“C sinken, dann
muß der Thermostatknopf auf eine niedrigere Zahl
eingestellt werden, um eine weniger kalte
Temperatur zu erhalten.
Die einzufrierenden Lebensmittel im oberen Teil
des Gefrierfaches einlagern.
Nur ei'stklassige, frische und gut gesäuberte Ware
einlegen. Teilen Sie die Nahrungsmittel vor dem
Einfrieren in kleine Portionen, damit der
Gefriervorgang beschleunigt wird. Dies ermöglicht
auch eine gute Entnahme in kleinen Portionen,
ohne flaß immer größere Mengen aufgetaut werden
müssen.
Beachten Sie, daß mageres Fleisch besser und
längei- haltbar ist. Fettes und .salziges Fleisch hat
eine verkürzte Lagerzeit.
Ware möglichst in Alu- oder Polyäthylenfolien
luftdicht verpacken.
Die Gefriermenge sollte nicht mehr als auf dem
Typschild des Gerätes angegeben betragen. Der
Gefriervorgang dauert ca. 24 Stunden. In dieser
Zeit sollte keine zusätzliche Ware in das
Gefrierabteil eingelegt werden.
Es sollten keine kohlensäurehältigen Getränke bzw.
verschlossenen Flaschen oder warme Speisen in
das Gefrierfach eingestellt werden.
Auf der Innentüre des Gefrierabteiles ist eine
Gefrierkartei angebracht.
In ihrem oberen Teil sind einige Tiersymbole
wiedergegeben; die folgende Zahl gibt die
maximale Aufbewahrungsdauer jeder Sorte an.
Im unteren Teil können Sie mit Bleistift alle
Angaben über die von Ihnen eingelagerten
Fleischsorten machen.
Sollte einmal der Strom ausfallen und die
Lebensmittel auftauen, können Sie diese sofort
kochen und dann wieder einfrieren. Bei
kurzzeitigen Unterbrechungen bis zu ca. 8 Stunden
reicht die Isolation des Gerätes aus, die
Lebensmittel gefroren zu halten.