Reinigung des filters, Einfrieren der lebensmittel, Aufbewahrung der tiefkühlkost – Zanussi ZFC 20 / 5 D Benutzerhandbuch
Seite 7: Auf tauen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Reinigung des Filters
Der Filter wird
von zwei durch
Andrücken
fixierte
Stützrähmchen
getragen und ist
deshalb für
eventuelle
Reinigungsarbeiten
einfach
herauszunehmen.
Wenden Sie
hierzu die
Glasablageplatte und lösen Sie die Haltei’ungen wie
in der Abbildung gezeigt. Die Reinigung des Filters
kann mit normalem Geschirrspülmittel
vorgenommen werden. Der Filter sollte jedoch
nicht im Geschirrspüler gewaschen werden.
Einfrieren der Lebensmittel und Aufbewahrung der
Tiefkühlkost
Das 4-Stern-Fach m***i ist besonders geeignet für
das Einfrieren von frischen Lebensmitteln und für
die Einlagerung von Speiseeis und Tiefkühlkost
(maximale Aufbewahrungszeit: 3 Monate).
Einfrieren der Lebensmittel
Für das Einfrieren von Lebensmitteln ist es nicht
nötig, die Thermostateinstellung zu ändern.
Wünscht man aber ein rasches Einfrieren, so muß
der Thermostatknopf in die höchste Stellung
gedreht werden.
Sollte jedoch die Temperatur im Kühlraum unter
0° sinken, so muß eine niedrigere Reglerstellung
gewählt werden.
Für ein einwandfreies Einfrieren der Lebensmittel
geben wir folgende Ratschläge:
die einzufrierenden Lebensmittel auf den Rost des
Gefrierfaches legen;
beachten Sie, daß mageres Fleisch besser und
länger haltbar ist.
Fetthaltiges Fleisch hat eine geringere Lagerzeit;
nur erstklassige, frische und gut gesäuberte
Produkte einfrieren;
teilen Sie die Nahrungsmittel vor dem Einfrieren
in kleine Portionen ein, damit der Gefriervorgang
beschleunigt wird; dies ermöglicht das spätere
Auftauen von kleineren Portionen;
die Lebensmittel in Alu- oder Polyäthylenfolien
luftdicht verpacken;
es ist empfehlenswert, auf der Verpackung das
Einfrierdatum zu notieren, damit die
Aufbrauchfrist eingehalten werden kann.
Einige Geräte sind mit einem Gefrierkalender auf
der Innentür ausgestattet. Dieser gibt die
maximalen Lagerzeiten einzelner
Lebensmittelarten an.
Es soll vermieden werden, daß die einzufrierenden
Lebensmittel mit den bereits eingefrorenen in
Berührung kommen, um eine Wärmeübertragung
an diese zu verhindern.
Das auf dem Typenschild des Gerätes angegebene
Gefriervermögen sollte nicht überschritten werden.
Der Gefriervorgang dauert ca. 24 Stunden, ln
dieser Zeit sollte keine zusätzliche Ware in das
Gefrierabteil gelegt werden. Es dürfen keine
kohlensäurehaltigen Getränke bzw. verschlossene
Flaschen oder warme Speisen in das Gefrierfach
gestellt werden.
Achtung bei sofortigem Verbrauch des aus dem
Gefrierfach entnommenen Speiseeises,
Kälte-Wunden können entstehen.
Aufbewahrung der Tiefkühlkost
Achten Sie darauf, daß nur gut vorgefrorene Ware
eingelegt wird. Tiefkühlkost ist möglichst rasch
nach dem Kauf wieder einzulagern.
Das Haltbarkeitsdatum auf der Tiefkühlkostpackung
sollte nicht überschritten werden.
Während eines kurzen Stromausfalles sollte das
Gerät möglichst geschlossen sein. Falls die
Produkte teilweise auftauen sollten, müssen sie
binnen 24 Std. verzehrt werden.
Wird das Gerät zum ersten Mal oder nach einem
längeren Stillstand in Betrieb gesetzt, ist die
höchste Kühlleistung einzustellen. Nach ca. 2
Stunden kann die Tiefkühlkost wieder hineingelegt
bzw. der Thermostatknopf zurückgedreht werden.
Auf tauen
Die eingefrorenen oder tiefgekühlten Lebensmittel
sollten vor dem Gebrauch aufgetaut werden, indem
man sie am besten im Kühlschrank oder, je nach
der zur Verfügung stehenden Zeit, bei
Raumtemperatur auftaut. Kleine Stücke können im
gefrorenen Zustand gekocht werden.
Selbstverständlich verlängert sich dabei die
Kochzeit.