Praktische ratschläge zum grillen, Grillen, Umluft-grillen – Zanussi HM 491 Benutzerhandbuch
Seite 13: Kochzeiten
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

PRAKTISCHE RATSCHLÄGE ZUM GRILLEN
GRILLEN
Drehen Sie den Wahlschalter auf Position (3 oder Q;
stellen Sie den Thermostatschalter auf die gewünschte
Temperatur ein.
Wenn sich der Wahlschalter auf Position Q befindet,
erhalten Sie die höchste Leistung und das bestrahlte
Grillgut wird gleichmäßig auf der ganzen Oberfläche
gegrillt.
Fleisch und Fisch werden vor dem Grillen mit Öl
bestrichen und auf dem Rost angeordnet. Je flacher
das Grillgut ist, um so näher am Grillstab wird gegrillt
und umgekehrt, um zu vermeiden, daß die Oberfläche
verbrennt und das Fleisch innen noch roh ist.
Der Rost kann mit der Wölbung nach oben oder nach
unten eingeschoben werden; die Fettpfanne wird in die
Leiste Nr. 1 (Fig. 13) eingeschoben.
Fast alle Fleischarten eignen sich zum Grillen,
Ausnahme machen lediglich mageres Wildfleisch und
Hackbraten.
UMLUFT-GRILLEN
Drehen Sie den Wahlschalter auf die Position (3;
stellen Sie den Thermostatschalter auf die gewünschte
Temperatur ein (max. 200°C).
Daraufhin setzt ein abwechselndes Funktionieren von
Grill und Ventilator ein (Konvektionsbetrieb).
Diese Betriebsweise ermöglicht das gleichmäßige
Eindringen der Wärme in das Kochgut, ohne die
Oberfläche über zu lange Zeit hinweg der direkten
Bestrahlung des Grills auszusetzen.
Die Funktion ist besonders geignet für:
die Zubereitung großer Fleischstücke,
Geflügel und ganzer Fische wie Forellen, Makrelen
oder Meeräschen.
KOCHZEITEN
Die Kochzeiten können je nach Beschaffenheit und
Volumen der Speisen variieren.
Wir empfehlen, die ersten Kochvorgänge zu
überwachen und die Ergebnisse zu notieren.
In den nachstehenden Tabellen finden Sie eine
Übersicht über die Kochzeiten und Temperaturen für
die Zubereitung verschiedener Speisen mit dem Grill
(Tab. 1) bzw. mit dem Umluftgrill (Tab. 2).
Tab. n. 1
HERKÖMMLICHES GRILLEN
Q Q
Gericht
Menge gr
Einschubteiste
(Höhe des Rostes)
Temperatur °C
Kochzeit in Min.
Obers. Unters.
Hühnerbrust
400
3
Max
13
10
Toast
200
3
Max
3
1
Bratwürste
500
4
Max
10
6
Koteletts
500
4
Max
12
8
Fisch, Filets
500
4
Max
8
6
Tab. n. 2
UMLUFTGRILL
(1
Gericht
Menge gr
Einschubleiste
(Höhe des Rostes)
Temperatur °C
Kochzeit in Min.
Obers. Unters.
Schweinebraten
1500
2 0 3
170
45
30
Roastbeef
1500
3
220
30
20
Huhn
1200
2 0 3
190
40
30
Spieße
800
3
200
15
10
Fisch im Ganzen
-------- ------------------------------------------------------------------ L
800
3
200
12
8
HINWEIS;
1) Die Fettpfanne wird zum Auffangen des Bratensaftes in die unterste Einschubleiste eingeschoben; es wird
geraten, 1/2 I Wasser in die Pfanne zu gießen.
2) Alle Kochvorgänge haben bei geschlossener Backofentür stattzufinden.
3
]