Einbauvorbereitung und montage der kochmulde, Achtung, Abb. 1 – Zanussi ZME 3027 ES Benutzerhandbuch
Seite 3: 40 mm, 30 mm, Wichtig für den ausbau der kochmulde
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Einbauvorbereitung und Montage der Kochmulde
■
Bitte
überprüfen
Sie
das
Gerät
auf
evtl.
aufg.etretene
Transportschäden!
Nur
einwandfreie
Elemente
einbauen!
Vorsichtiger
Umgang beim Einbau!
■
Die Geräte entsprechen der Wärmeschutzklasse Y, das heißt, es darf
einseitig ein Möbel, das über die Bauhöhe des Gerätes hinausragt (z.B.
ein Hochschrank) angestellt werden. An der anderen Seite darf nur ein
Anstellmöbel oder ein Gerät mit gleicher Bauhöhe angeordnetiein.
■
Arbeitsplatte
nach
vorgeschriebenem
Ausschnittmaß
bzw.
Schablone
ausschneiden. (Genau auf Anrißlinie sägen).
- Ausschnittmaß siehe abb. 2.
■
Dichtung auf einwandfreien Sitz und lückenlose Auflage prüfen.
Kochmulde in Ausschnitt einlegen und zentrieren.
■
Mittels
eines
Schraubendrehers
oder
Kreuzschlitzschraubendrehers
Spannelemente
von
der
Mitte
ausgehend
diagonal
versetzt
gleichmäßig
stark
anziehen,
bis
Einbaurand
sauber
auf
der
Arbeitsplatte aufliegt. Abb. 1.
Achtung!!
■ Zu starkes Anziehen unbedingt vermeiden!
■
Keine
Elektro-
oder
Luftschrauber
ohne
einstellbare
Rutschkuppiung
verwenden!
Abb. 1.
40 mm
30 mm
Wichtig für den Ausbau der Kochmulde
■
Gerät spannungslos machen (z.B. durch Herausdrehen der
Sicherungen).
■
Der Schutzleiter muß zuletzt von der Erdungsschraube gelöst werden!