Tips zum waschen, Aussortierung, Vorwäsche – Zanussi FL 914 IN Benutzerhandbuch
Seite 8: Wieviel wäsche paßt in die trommel ein, Temperaturen
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Tips zum Waschen
Als erste Regel gilt, die Wäsche nicht allzu lange Zeit
ungewaschen liegen lassen, vor allem nicht wenn sie
feucht ist; sie wird schimmelig und verursacht einen
unangenehmen Geruch.
Aussortierung
Nehmen Sie sich genug Zeit, um die Erklärung der auf
der Karte in diesem Büchlein eingetragenen Symbole
sorgfältig durchzulesen.
Merken Sie sich: ein
Strich
unter dem Symbol mit der
Waschschüssel bedeutet, daß das betreffende Klei
dungsstück in einem Programm für Koch- und Buntwä
sche
nicht
gewaschen werden darf.
Weiß - und Buntwäsche separat waschen.
Feinwäsche: dazu gehören Gardinen, Stores, Feinst-
gewebe aus Natur - und Synthetikfasern, usw.
Synthetiks: dazu gehören Mischgewebe, als Polyester/
Baumwolle, Flalbleinen, Zellwolle, usw.
Im Wollwaschprogramm können Sie alle Wollwaren mit
dem Einnähetikett «mit Spezialausrüstung filzt nicht»
waschen.
Andere Wollarten sollen mit der Hand gewaschen oder
chemisch gereinigt werden.
Wolle soll nach dem Waschen kurz geschleudert wer
den.
Vorwäsche
Grundsätzlich brauchen Sie keine Vorwäsche. Diese
neue Maschine, in Kombination mit den modernen
Waschmitteln, wäscht auf optimale Weise auch ohne
Vorwäsche.
Dies ermöglicht eine Ersparnis von Energie, Zeit, Was
ser und Waschmittel. Sollte die Wäsche dennoch
äußerst schmutzig sein, z.B. Metzgerschürzen oder
Arbeitsanzüge, dann ist eine Vorwäsche trotzdem er
forderlich.
Wieviel Wäsche paßt in die Trommel ein?
Für Baumwolle u. Leinen sowie für Synthetiks und
Wolle halten Sie sich an den in den Programmtabellen
angegebenen Mengen.
Sie brauchen die Wäsche jedoch nicht abwiegen, wenn
Sie sich an folgende Faustregeln halten:
Baumwolle, Leinen, Mischgewebe:
volle Trommel,
aber nicht überladen
Synthetiks:
Trommel nicht mehr als V
3
füllen.
Feinwäsche u. Wolle;
Trommel nicht mehr als V
4
füllen.
Bevor Sie die Wäsche in die Trommel laden.
Risse, Löcher unddergl. vorherzunähen. Lose Knöpfe
entweder festnähen oder abreißen.
Druckknöpfe und Reißverschlüsse schließen.
Vermeiden Sie es, ungesäumte Wäschestücke zu wa
schen, die abfransen könnten.
Entleeren Sie alle Hosen- und Hemdentaschen:
Stecknadeln, Nägel, Papierklammern und dergl.
könnten Ihre Waschmaschine und Ihre Wäsche sehr
stark beschädigen.
Beim Gardinenwaschen entfernen Sie die Aufhän
gehaken.
Buntwäsche sollte beim ersten Mal möglichst allein
gewaschen werden, vor allem bei dunklen Farben, die
leicht abfärben können.
Schwierige Flecken wie Gras-, Rost-, Teer-, Lack- und
Tintenflecken müssen vorher mit speziellen Produkten
behandelt werden. Zum Lösen von Lackflecken benut
zen Sie ein Lösungsmittel wie Terpentin. Waschen Sie
das Kleidungsstück nur nachdem das Mittel vollkom
men verdampft ist. Der Hersteller lehnt jegliche Verant
wortung für evtl. Schäden oder Unfälle ab, die durch den
Gebrauch von flüchtigen, brennbaren oder giftigen
Stoffen entstehen können.
Temperaturen
Wir empfehlen, Kochwäsche nur bei 60°C und nicht bei
95°C zu waschen. Wenn die Wäsche nicht zu schmut
zig ist, dann wird sie ohne weiteres ganz sauber, und
Sie können dabei Strom sparen.
Farbechte Wäsche, die für maximal 60°C geeignet ist,
kann auch bei 40°C sauber werden, falls sie nicht
übermäßig schmutzig ist. Wenn Sie farbechte zusam
men mit farbempfindlicher Buntwäsche waschen, dann
wählen Sie eine Temperatur bei oder unter 40°C.
Weiß- und buntgefärbte Synthetics können meistens
bei 60°C gewaschen werden, aber sie werden auch mit
40°C ganz sauber, falls sie nicht zu schmutzig sind.
Dunkelgefärbte
Synthetics,
Feinwäsche
und
Wolle
werden bei maximal 40°C gewaschen, es sei denn das
Etikett gibt nur 30°C an. Meistens können auch diese
Artikel bei 40°C gewaschen werden, aber der Wasch
maschinenhersteller kann für evtl. Schäden an Ihrer
Wäsche nicht haften. Die richtige Entscheidung müs
sen Sie treffen.
Sie sind dennoch immer für evtl. Schäden an Ihrer
Wäsche selbst verantwortlich.
8