Ableitung von verbrennungsgasen, 12 v anschluss, Gasinstallation – Electrolux RM 4281 LM Benutzerhandbuch
Seite 7: Elektrische installation 230 v anschluss, 12 v versorgung für wiederanzünder (rm 4281)
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Ableitung von Verbrennungsgasen
Der Raum, der sich zwischen Wohnwagenwand und Kühl
schrank bildet (Fig. 6), ist gegenüber dem Wohnbereich
abgedichtet. Dadurch kann kein Durchzug entstehen (Win
tercamping) und keine Abgase in den Wohnbereich eindrin-
gen. Deshalb ist es nicht erforderlich eine spezielle Abgas
führung einzusetzen -die Abgase entweichen durch das
obere Gitter ins Freie.
B e m e rk u n g : Bei dieser Einbauwetse sollte oben wie unten
das gleiche Gitter (ohne integrierte Abgasführung) einge
setzt werden. Das evtl, mitgeiieferte T-Stück für das Gas
heizrohr wird in diesem Falle nicht benötigt.
Ein über dem Gasheizrohr (I), Fig. 6, angebrachtes Ableit
blech, wie in (B) angedeutet, begünstigt die Wärmeablei
tung.
Im Fig. 6 sind die Bezeichnungen:
A Gitter-Rahmen R 1 6 1 0
B Ableitblech
C Kondensor des Kühlaggregates
D Lüftungsgitter A 1 6 0 9
E Abdeckleiste (Sonderzubehör)
D a s N e tz a n s c h iu s s k a b e l m u ß s o v e rle g t s e in , d a ß e s
m it h e iß e n T e ile n d e s A g g re g a te s /B re n n e rs o d e r m it
s c h a rfe n K a n te n n ic h t in B e rü h ru n g k o m m e n k a n n .
12 V Anschluss
Das bordseitige 12 V Anschlußkabel wird an eine 2-polige
Klemmleiste am Kühlschrank (polrichtig!) angeschlossen.
Die Verkabelung sollte mit einer direkten, möglichst kurzen
Verbindung an die Batterie bzw. Lichtmaschine erfolgen
(Leitungsquerschnitt min. 2,5 mm^, empfohlen werden 4
mm2). Bordseitig ist der 12 V Stromkreis mit einer 16 A
Sicherung abzusichem.
Damit Sie beim Abstellen des Fahrzeugmotors nicht verges
sen, den 12 V-Betrieb auch auszuschalten (was die Batterie
in wenigen Stunden entladen würde), empfiehlt es sich, die
Stromversorgung so auszuführen, daß sie beim Umdrehen
des Zündschlüssels unterbrochen wird.
Schaltplan für Netzspannungsversorgung: Fig. 9
Schaltplan für 12 V Gleichspannungsversorgung:
Fig. 10 (R M 4 2 8 0 ) bzw. Fig. 12 (R M 4 2 8 1 )
Die Bezeichnungen im Schaltplan bedeuten:
F Kühlschrank, Rückwand
G Anschlagleiste, Holz etwa 10 x 20 mm
(siehe auch Fig. 5)
H Höhe der Nische (siehe T E C H N IS C H E D A T E N )
I
Gasheizrohr
GASINSTALLATION
Das Gerät ist ausschließlich für einen Betrieb mit Flüssig
gas (Propan/Butan) vorgesehen, auf keinen Fall etwa für
Stadtgas oder Naturgas. Ein fest eingestellter Druckregler
(Druckminderer), der den Flaschendruck auf den am Typen
schild angegbenen Betriebsdruck herabsetzt, muß vorhan
den sein. Dieser entspricht dem Normdruck des Bestim
mungslandes (BRD 50 mbar).
Der Gasanschluß zum Kühlschrank muß starr erfolgen
(Schlauchanschluß ist unzulässig). Er darf nur von einem-
zugelassenen Fachmann ausgeführt werden. Der Anschluß
erfolgt mittels einer Schneidring-(Ermeto-) Verschraubung L
8, DIN 2353-St nach dem Arbeitsblatt G 607 des DVGW.
Bordseitig ist ein Geräteabsperrventil leicht zugänglich
anzuordnen.
Nach fachgerechter Installation ist eine Dichtheitsprüfung
und eine Flammprobe gemäß vorgenannten Arbeitsblattes
vom zugelassenen Fachmann durchzuführen.
ELEKTRISCHE INSTALLATION
230 V Anschluss
Die 230 V Stromversorgung muß an eine vorschriftsmäßig
geerdete Steckdose oder an einen geerdeten Festan
schluß erfolgen. Es empfiehlt sich die Zuleitung über einen
(bordseitigen) Sicherungsautomaten vorzuziehen
A. Elektronisches ZündAA/iederanzündgerät
B. Zündkerze (am Brenner)
C. 12 V Heizpatrone
D. Schalter für 12 V Betrieb
E. Schalter des Zündgerätes (Gasbetrieb)
F. Elektro-Thermostat
G. Heizpatrone für Netzbetrieb
H. Netzschalter
J. Klemmleiste (nur für Skandinavien)
L. Klemmleiste
12 V Versorgung für Wiederanzünder
(RM 4281)
Fig. 12 zeigt den elektrischen Schaltplan des Gerätes im
Lieferzustand. Die 12 V Versorgung tritt bei (L) ein. Der
elektronische Zünder (A) wird über zwei Brücken (1) und (2)
an derKlemmleiste (L) versorgt.
Es empfiehlt sich, Zünder und Beleuchtung über einen
separaten 12 V Direktanschluß zu versorgen. Dabei ent
fernt man die Brücken (1) und (2) und schließt den Direk
tanschluß an, wie Fig.11 zeigt.
ln einigen Modellen ist eine separate Klemmleiste vorhan
den (J) in Fig. 12. Wenn dies der Fall ist, entfernt man, wie
vorher, die Brücken (1) und (2), schließt aber die separate
Versorgung bei (J) an.
E s w ird a b g e ra te n , d a s W ie d e ra n z ü n d g e rä t v o n e in e m
L a d e g e rä t o h n e d a z w is c h e n g e s c h a lte te B a tte rie z u
v e rs o rg e n .