Beschreibung/gebrauchsanleitung des geräts, Ein-/aus-taste, Saugschlauchöffnung – Electrolux CS 202 D Benutzerhandbuch
Seite 2: Saugschlauch, Teleskoprohr, Elektrosaugbürste, Befestigen der elektrosaugbürste, Kabel, Kabelklemmen (4und 1), Befestigen desanschlußkabels
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Beschreibung/Gebrauchsanleitung des Geräts
Im Interesse Ihrer eigenen Sicherheit halten Sie sich bitte an die in der
Gebrauchsanleitung des Staubsaugers festgehaltenen Sicherheitsvorschriften!
1. E in-/A us-T aste
2. Saugschlauchöffnung
3. S augschlauch
4. T eleskoprohr
5. E lektrosaugbürste
6. B efestigen der E lektrosaugbürste
Die Bürste wie eine Düse anbringen.
7. K abel
8. K abelklem m en (4und 1)
9. B efestigen desA nschluß kabels
Das Kabel mit Hilfe der Klemmen an der Wölbung des Teleskoprohrs befestigen.
Die Kabelklemmen in regelmäßigen Abständen längs des separat gelieferten
Anschlußkabels befestigen. Die Klemmen am Schlauch befestigen.
10. V or der Inbetriebnahm e
Den Stecker an der Steckdose des Geräts anschließen. Die Elektrosaugbürste wird
durch Druck auf die Ein-/Aus-Taste ein- oder ausgeschaltet.
11.
Keine Felle, Teppiche mit langen Flauschen und daunenartiger Oberfläche mit
einer Wolldicke von mehr als 15 mm staubsaugen. Keine langen Teppichfransen
staubsaugen. Kurze Teppichfransen in Pfeilrichtung Pfeil (siehe Bild} staubsaugen.
Zur Vermeidung von Teppichschäden das Gerät während seiner Bedienung immer
in Bewegung halten.
12. E ntfernen aufgew ickelter F äden
Wichtig! Das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose ziehen!
Die am Zylinder der Bürste aufgewickelten Fäden oder Haare können einfach entfernt
werden: mit der Schere durchschneiden, danach mit der Fugendüse aufsaugen.
13. D eckel öffnen
14. Den Bürstenzylinder auseinandernehmen. Die Zylinderstütze herausnehmen und
reinigen. Fremdkörper aus dem Gerät entfernen. Nach der Reinigung Zylinderstütze und
Zylinder wieder anbringen. Deckel schließen: rundum gut andrücken. Den Stecker wieder
anschließen.
15. Auch die Reinigung der Rollen ist möglich: jede Rolle von ihrer Achse entfernen.
Wichtig!
Zur Vermeidung von Sach- und/oder Personenschäden darfein defektes Kabel nur vom Hersteller
oder von einer vom Hersteller autorisierten Werkstatt ausgetauscht werden.
• Die Bestandteile aus Kunststoff nicht mit Lösungsmittel enthaltenden Produkten reinigen!
• Keine Flüssigkeiten oder entzündbaren Substanzen aufsaugen!
• Die Elektrosaugbürste nicht über das Kabel führen!
• Zur Vermeidung von Teppichschäden das Gerät während seiner Bedienung immer in
Bewegung halten.
Nach dem Gebrauch des Staubsaugers und der Elektrosaugbürste die beiden
Geräte immer sofort ausschalten: auf die Ein-/Aus~Taste drücken.