Electrolux EH 300 BR Benutzerhandbuch
Elektrischer anschluss, Sicherheitshinweise
Achtung! Der Text in diesem Dokument wurde automatisch erkannt. Um das ursprüngliche Dokument anzeigen, können Sie den "ursprünglichen Modus" verwenden können.

Montage- und
Bedienungsanleitung
zur Flachschirmhaube
ECO und COMBI
ELEKTRISCHER
ANSCHLUSS
Für den Anschluß an das 220-Volt-Wechse(strom-
netz ist die Dunstabzugshaube mit einem fest-
montierten Kabel und einem Schutzkontakt-Stecker
versehen.
Achtung!
Es muß gewährleistet sein, daß nach
erfolgter Montage der Schutzkontaktstecker er
reichbar ist. Falls das Gerät nicht an eine gut zugän
gliche Steckdose angeschlossen wird, ist instal
lationsseitig eine allpolige Trennvorrichtung vom
Netz mit einer Kontaktöffnungsweite von mindestens
3mm pro Pol vorzusehen.
Der Gesamtanschlußwert {Motor und Beleuchtung)
ist dem Typenschild zu entnehmen. Das Typenschild
wird nach Entfernen des Fettfilters und evtl, des
Aktivkohlefilters sichtbar.
SICHERHEITSHINWEISE
1. Die Dunstesse nicht an Rauch- oder Abgask
amine anschließen, ohne vorher den zuständigen
Schornsteinfeger-Meister befragt zu haben.
2.
Die Abluff darf nicht in einen Schornstein
abgegeben werden, der für Abgase von Geräten,
die mit nicht elektrischer Energie betrieben
werden, benutzt wird.
3. Bei der Ableitung der Abluft sind die
behördlichen Bestimmungen zu beachten.
4. Es ist sicherzustellen, daß die Netzspannung
den Anschlußwerten auf dem Typenschild im
Inneren der Dunstesse entspricht.
5. Bei direktem Anschluß der Dunstesse an ein
Wechselstromnetz ist ein zweipoliger Schalter,
mit einem Öffnunasweq von mindestens 3mm
für jeden Pol zwischenzuschalten.
6. Es ist sicherzustellen, daß die elektrische
Anlage des Wohnhauses über eine vor
schriftsmäßige Erdung verfügt und daß der
Gerätestecker dieser Dunstabzugshaube aus
schließlich an eine Steckdose mit intaktem
Erdkontakt angeschlossen wird.
7. Der Sicherheitsabstand zwischen Kochstelle
und Dunstesse soll mindestens 65 cm betragen.
8. Das Flambieren unter der Dunstesse ist zu
unterlassen. Achtung: Brandgefahr?
9. Frittiergeräte, die unter der Dunstesse be
trieben werden, sind während der gesamten Be
triebsdauer zu beaufsichtigen.
Achtung: Brandgefahr!
10. Die Filter dieser Dunstabzugshaube müssen
in regelmäßigen Zeitabständen gereinigt oder
erneuert werden.
Fettgetränkte Filter sind leicht brennbar: Daher
ist der in dieser Anleitung unter der Rubrik
"Wartung" angegebene Reinigungsrhythmus
unbedingt einzuhalten.
11. Vor jedem Reinigungsvorgang, vor dem Fil
terwechsel und vor Instandsetzungsarbeiten ist
entweder der Gerätestecker aus der Steckdose
zu ziehen, der Hauptschalter (allpolig) abzu-
schalten oder die Sicherung herauszudrehen.
12. Wenn in dem Raum außer der Haube andere,
nicht elektrisch betriebene Geräte (z.B. Gas-,
Kohle-, Ölöfen) betrieben werden, muß für
ausreichende Lüftung (Zuluft) gesorgt werden.
Bitte in diesem Zusammenhang den folgenden
Absatz besonders beachten.
Wichtiger Hinweis für den Abluftbetrieb
Bei gleichzeitigem Betrieb einer Dunstabzugshaube
und einer raumluftabhängigen Feuerstätte (wie z.B.
gas-, öl- oder kohlebetriebene Heizgeräte, Durch
lauferhitzer,
Warmwasserbereiter)
ist
Vorsicht
geboten, da beim Absaugen der Luft durch die Dun-
stabzugshaube dem Aufstellraum die Luft entnommen
wird, die die Feuerstätte zur Verbrennung benötigt.
Ein gefahrloser Betrieb ist möglich, wenn bei
gleichzeitigem Betrieb von Haube und raumluftab
hängiger Feuerstätte im Aufstellraum der Feuer
stätte ein Unterdrück von höchstens 0,04 mbar
erreicht wird und damit ein Rücksaugen der Feuer
stättenabgase vermieden wird.
Dies kann erreicht werden, wenn durch nicht
verschließbare Öffnungen, z.B. Türen, Fenster,
Zuluft/Abluftmauerkasten oder andere technische
Maßnahmen, wie gegenseitige Verriegelung o.ä.,
die Verbrennungsluft nachströmen kann.
Anmerkung;
Bei der Beurteilung muß immer der
gesamte Lüftungsverbund der Wohnung beachtet
werden. Bei Betrieb von Kochgeräten, z.B. Kochmulde
und Gasherd wird diese Regel nicht angewendet.
Im Zweifelsfalle muß der zuständige Schornstein
fegermeister zu Rate gezogen werden.
Wenn die Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb -
unter Verwendung eines separat zu beschaf
fenden Aktivkohlefilters
- verwendet wird, ist der
Betrieb ohne Einschränkung möglich.
Abluft:
Der Abluftkanal darf nur an einen Luftschacht
angeschlossen
werden
{nicht
an
einen
noch
benutzten Kamin!) oder sollte direkt ins Freie führen.
Der Weg des Abluftkanals von der Dunstabzushaube
bis zum Luftschacht sollte nicht mehr als 4-5 Meter
betragen und möglichst gerade verlegt werden.