Clay Paky TIGER SCAN Benutzerhandbuch
Seite 5

23
TECHNISCHE DATEN
Objektive
• Standard: 1:2,5/250 mm
• Optional:
1:3/150 mm
STEUERSYSTEME
Kanäle
N. 6 Kontrollkanäle
Eingänge
TIGER SCAN akzeptiert analoge oder
digitale Steuersignale von externen
Steuerungen oder von Computern.
• Serieller Digitaleingang
RS232/423(PMX) oder DMX 512
• Analoger Eingang 0-10V
SPIEGELKOPF
• Um 360° auf Projektor drehbar.
• Winkelskalierung für exaktes
Einrichten.
• Befestigungsöse für Fangseil.
• Spiegel mit sehr hoher Lichtausbeute.
Spiegelfahrt
• Durch zwei Mikro-Schrittmotoren,
die über Mikroprozessoren gesteuert
werden.
• Stufenlos veränderbare
Drehgeschwindigkeit. Höchstwerte:
- PAN = 0.4 sec (150°)
- TILT = 0.3 sec (110°)
• Kontinuierliche und gleichmäßige
Bewegung. Auflösung:
- PAN = ±0.3° (150°)
- TILT = ±0.2° (110°)
KONSTRUKTIONSMERKMALE
Sicherheitsvorrichtungen
• Automatische Abschaltung bei Über-
hitzung oder Ausfall des Kühlsystems.
• Automatische Abschaltung bei Öff-
nung der Serviceluke.
ELEKTROMECHANISCHE
ANGABEN
Vorhandene Netzversorgung
• 220 - 240V 50Hz
• 200 - 220V 60Hz
• 200 50Hz
• 200 60Hz
• 260 50Hz
Der Projektor ist für den Betrieb bei
der auf dem Typenschild an dem
Gerätesockel angegebenen Spannung
und Frequenz ausgelegt.
Lampe
Jodid-Metalldampflampe, Versorgung mit
speziellem eingebautem Vorschaltgerät.
• Typ HMI 575W
- Sockel SFc 10-4
- Farbtemperatur 6000 K
- Wirkungsgrad 49000 lm
- Mittlere Lebensdauer 750 h
• Typ HMI 1200W
- Sockel SFc 15,5-6
- Farbtemperatur 6000 K
- Wirkungsgrad 110000 lm
- Mittlere Lebensdauer 750 h
Leistungsaufnahme
• Version HMI 575
- 1500 VA bei 220V 50Hz
• Version HMI 1200
- 3000VA bei 220V 50Hz
Motoren
N. 6 hochauflösende Mikro-Schrittmotoren,
die vollkommen über einen Mikroprozessor
gesteuert werden.
OPTISCHES SYSTEM
Hauptoptikgruppe
• Basis aus Druckgußaluminium
• Doppelkondensorlinsensystem
• Sphärischer Reflektor mit hoher
Lichtausbeute.
Kühlung
Kühlsystem mit Zwangslüftung durch
Axiallüfter.
Gehäuse
• Stranggepreßtes Gußaluminium.
• Epoxydpulverbeschichtung.
Montagebügel
• Stahl mit Epoxydpulverbeschichtung.
• Sechs Montagepositionen in 25 mm-
Abständen.
• Einrichtbar innerhalb 100°.
• Befestigungsöse für Fangseil.
Einbauposition
Beliebig.
Gewichte und Abmessungen
• HMI 575:
25 kg.
• HMI 1200:
35.5 kg.
• Spiegelkopf:
3.1 kg.
9
SCHALTPLAN
10
MASSNAHMEN BEI BETRIEBSSTÖRUNGEN
8
1230
330
ч
445
435
365
1105
330
ч
445
435
365
HMI 575
HMI 1200
DEUTSCH
•
Keine Stromversorgung.
Die Spannung an der
Versorgungssteckdose
überprüfen.
DER PROJEKTOR SCHALTET SICH NICHT EIN
ELEKTRONIK FUNKTIONIERT NICHT
STÖRUNG
FEHLERHAFTE PROJEKTION
VERRINGERTE LEUCHTKRAFT
MÖGLICHE URSACHE
KONTROLLEN UND ABHILFE
•
•
•
•
•
•
•
• •
Lampe erschöpft oder defekt.
Lampe ersetzen
(siehe Anweisungen).
Signalübertragungskabel kurz-
geschlossen oder nicht ange-
schlossen.
Kabel ersetzen.
Fehlerhafte Codierung.
Codierung überprüfen
(siehe Anweisungen).
Defekt in den
Elektronikschaltungen.
Einen autorisierten Techniker
anfordern.
Bruch der Linsen.
Einen autorisierten Techniker
anfordern.
Ablagerungen von Staub
oder Fett.
Reinigen
(siehe Anweisungen).
Die Produkte, auf die sich das vorliegende Handbuch bezieht,
entsprechen den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft
im Hinblick auf:
• Niederspannung 73/23
• Elektromagnetische Kompatibilität 89/336
Im Hinblick auf konstante, qualitative Verbesserungen in der Produktion behält sich
Clay Paky das Recht vor, ohne vorherige Mitteilung die in dieser Veröffentlichung
angegebenen Merkmale zu verändern. Sie sind daher nicht verbindlich.