VDO WL Z3 PC-Link Benutzerhandbuch
Seite 108

76
D
∂ ƒ
Sekunden einstellen (lange für Schnelldurchlauf)
‚
„Timer _ ? set ok ?“
‚
„Timer _ set fertig“
Automatische Rückkehr in den Betriebsmodus zu „Timer _“
Falls Sie bei Timer 1 oder/und Timer 2 noch keine Werte eingestellt
haben, zeigt Ihr VDO Computer nun „ERROR“ im Display an.
13.3. TIMER 1 + 2 WIEDERHOLUNGEN EINSTELLEN
(bei Auswahl Timer 1+2)
3 sec.
ç
Einstellmodus „Language Select“
∂ ƒ
„Timer settings“
‚
„Timer ? Auswahl ?“
‚
„Timer 1 ? Auswahl ?“
∂ ƒ „Timer 1 + 2 ?Auswahl?“
‚
„Timer 1+2 Repeats ?Auswahl?
∂ ƒ
Anzahl Wiederholungen einstellen (lange für Schnell-
durchlauf)
‚
„Timer 1+2 ? set ok ?“
‚
„Timer 1+2 set fertig“
Automatische Rückkehr in den Betriebsmodus zu „Timer 1/2“
Falls Sie bei Timer 1 oder/und Timer 2 noch keine Werte eingestellt
haben, zeigt Ihr VDO Computer nun „ERROR“ im Display an.
13.4. COUNTDOWN EINSTELLEN (bei Auswahl Countdown Timer)
3 sec.
ç
Einstellmodus „Language Select“
∂ ƒ
„Timer settings“
‚
„Timer ? Auswahl ?“
∂
„Timer einstellen?“
‚
„Timer 1 einstellen?“
∂ „Countdown
einstellen?“
‚
„Set Stunden ? weiter ?“
∂ ƒ
Stunden einstellen (lange für Schnelldurchlauf)
‚
„Set Minuten ? weiter ?“
∂ ƒ
Minuten einstellen (lange für Schnelldurchlauf)
‚
„Set Sekunden ? weiter ?“
∂ ƒ
Sekunden einstellen (lange für Schnelldurchlauf)
‚
„Countdown ? set ok ?“
‚
„Countdown set fertig“
Automatische Rückkehr in den Betriebsmodus zu „Countdown“
Falls Sie bei Countdown noch keinen Werte eingestellt haben, zeigt Ihr
VDO Computer nun „ERROR“ im Display an.
13.5. LAP-TIMER
Der LAP-TIMER erlaubt die manuelle Speicherung von bis zu 50 Run-
denwerten. Der LAP-Timer muss zunächst mit der ∫ Taste gestartet
werden. Zum Speichern der LAP-Daten betätigen Sie an beliebigen
Punkten der Trainingseinheit die Tasten ≈ ¥ gleichzeitig. Dabei
werden folgende Werte gespeichert:
- Dauer der Runde
- Durchschnittliche Herzfrequenz auf der Runde
- Durchschnittliche Geschwindigkeit auf der Runde
Die Rundenwerte können jederzeit bei gestoppter Zeitmessung abge-
rufen werden.