Vermona Syncussion DRM1 Benutzerhandbuch
Syncussion drm 1, Bedienungsanleitung

SYNCUSSION DRM 1
Bedienungsanleitung
Wir möchten uns an dieser Stelle dafür bedanken, daß Sie sich für die Analog-Drum-Maschine SYNCUSSION DRM 1
entschieden haben. Um die Vorteile zu nutzen, die Ihnen dieses Effektgerät bietet, sollten Sie diese Bedienungsanleitung
sorgfältig durchlesen.
Ihr DRM 1 besitzt die Soundkanäle DRUM1, DRUM2, DRUM3, MULTI, SNARE, CYMBAL, HI HAT und CLAP.
Sie haben die Möglichkeit verschiedenartigste Drum-Klänge zu kreieren. Dazu stehen je Kanal 7 Regler zur Verfügung.
Mit Hilfe der Triggertasten bzw. über eine MIDI Tasteninformationen können die einzelnen Effekte ausgelöst werden.
Die Triggertasten arbeiten mit einer konstanten Anschlagdynamik von ¾, bei MIDI Steuerung hingegen erfolgt eine
Umsetzung der Anschlagdynamik. MIDI-Channel und Tastennummer können Sie frei wählen. Jeder Kanal besitzt weiterhin
einen Panorama- und einen Volumen Regler. Das Audiosignal des Kanals kann von dessen OUT Buchse entnommen werden.
Bleiben noch MASTER-Regler und Kopfhörerausgang auf der Front Ihres DRM 1.Verwenden Sie bitte einen Kopfhörer mit 40
Ohm.
An der Gehäuserückseite finden Sie die Buchsen AC, MIDI IN und MIDI THRU sowie NF-OUT LEFT und RIGHT.
Um das DRM 1 an das Stromnetz anzuschließen, benutzen Sie bitte nur das zum Lieferumfang gehörende Steckernetzteil mit
12 V AC / 800 mA. Die Leuchtdiode auf der Frontseite zeigt an, ob das Gerät betriebsbereit ist. (kein Ein-/Ausschalter !)
Bedienelemente / Regler
DRUM1,2,3
TRIGGER
Auslöser des Effektes mit konst. Anschlagdynamikwert ( ¾)
DECAY
Abklingzeit
PITCH
Tonhöhe
BEND
Anteil der Hüllkurve (Decay) auf die Tonhöhe - Mittelstellung entspricht 0
ATTACK
Anschlagstärke
FM INT.
Intensität der FM Modulation
FM FREQ.
Modulationsfrequenz
DISTORTION
Verzerrung/Übersteuerung des Signals
PAN
Panoramaregler zur Signalzuordnung LEFT/RIGHT
VOLUME
Amplitude des Ausgangssignals
MULTI
TRIGGER
Auslöser des Effektes mit konst. Anschlagdynamikwert ( ¾)
DECAY
Abklingzeit
PITCH
Tonhöhe
BEND
Anteil der Hüllkurve (Decay) auf die Tonhöhe - Mittelstellung entspricht 0
ATTACK
Anschlagstärke
PITCH2
Tonhöhe 2. Ton , 0 = kein 2. Ton
PITCH3
Tonhöhe 3. Ton, 0 = kein 3. Ton
HIGH PASS
Frequenz des Hochpassfilters
PAN
Panoramaregler zur Signalzuordnung LEFT/RIGHT
VOLUME
Amplitude des Ausgangssignals
SNARE
TRIGGER
Auslöser des Effektes mit konst. Anschlagdynamikwert ( ¾)
DECAY REV.
Abklingzeit Hall
REVERB
Nachhallzeit
DECAY N.
Abklingzeit Rauschen
NOISE
Rauschanteil
ATTACK
Anschlagstärke
RESONANCE
Filterresonanz
FILTER
Filterfrequenz
PAN
Panoramaregler zur Signalzuordnung LEFT/RIGHT
VOLUME
Amplitude des Ausgangssignals
CYMBAL / HI HAT