Fernbedienung – Optoma FX5200 Benutzerhandbuch
Seite 11

DE-11
Fernbedienung
Ein/Aus
Zum Ein- und Ausschalten des
Projektors.
Vier Richtungstasten
Mit den vier Richtungstasten
wählen Sie Elemente aus oder
nehmen Einstellungen vor.
„Aufwärts"-Taste: Bei deaktiviertem
Menü dient die Aufwärts-Taste als
Emulation einer USB-Maus.
„Links"-Taste: Bei deaktiviertem
Menü dient die Links-Taste als
Emulation einer USB-Maus.
„Rechts"-Taste: Bei deaktiviertem
Menü dient die Rechts-Taste als
Emulation einer USB-Maus.
„Abwärts"-Taste: Bei deaktiviertem
Menü dient die Abwärts-Taste als
Emulation einer USB-Maus.
L-Taste
Führt einen linken Mausklick aus.
Source (Quelle)
Zum Umschalten zwischen
Eingangsignalen.
Bei aktiviertem Menü steuert die
Links-Taste das OSD.
Switch (Umschalten)/
Schaltet bei geschlossenen
Bildschirmmenüs in den
Mausmodus.
Keystone +/- (Trapez +/-)
Zur manuellen Korrektur verzerrter
Bilder, die durch nicht senkrechte
Projektion entstehen.
Menü
Zur Anzeige der Bildschirmmenüs.
Helligkeit
Zeigt die Einstellungsleiste zum
Anpassen der Helligkeit an.
HDMI
Zur Anzeige des HDMI-Signals.
(Diese Funktion gilt nur für Geräte mit
HDMI-Ausgang.)
S-Video
Zum Anzeigen von S-Video-Signalen.
Standbild
Zeigt ein projiziertes Standbild an.
Enter (Eingabetaste)
Zur Bestätigung einer Auswahl.
R-Taste
Führt einen rechten Mausklick aus.
Page+ (nächste Seite)
Blättert eine Seite weiter.
Bei aktiviertem Menü steuert die
Aufwärts-Taste das OSD.
1
2
3
4
5
6
7
8
2
3
2
6
7
4
5
1
2
8
9
10
11
16
2
12
13
14
15
17
18
19
20
21
9
10
11
12
13
14