Bedienung – Optoma X305ST Benutzerhandbuch
Seite 36

36
Deutsch
Bedienung
Seitenverhältnis
(Quelle erkannt)
Bildgröße ändern (XGA)
4:3
1024 x 768 zentriert
16:9
1024 x 576 zentriert
Native
Keine Änderung der Bildgröße, 1:1 Mapping und
Zentrierung. Dieses Format zeigt das Originalbild ohne
Skalierung.
WXGA
4:3:
Dieses Format ist für 4×3 Eingangsquellen geeignet.
16:9: Dieses Format ist für 16x9 Eingangsquellen wie z.B. HDTV
und DVD für Breitwand-TV geeignet.
16:10: Dieses Format ist für 16x10 Eingangsquellen wie z.B.
Breitbild-Laptops geeignet.
LBX: Dieses Format ist für nicht-16x9, Letterbox-Quellen und für
Benutzer, die externe 16x9 Objektive zur Anzeige eines Bildsei-
tenverhältnisses von 2,35:1 in voller Auslösung anzeigen.
Native: Dieses Format zeigt das Originalbild ohne jede
Skalierung.
AUTO: Diese Funktion wählt automatisch das passende Anzei-
geformat aus.
16:10 Bild-
schirm
480i/p
576i/p
1080i/p
720p
PC
4:3
1066 x 800 zentriert
16:10
1280 x 800 zentriert
LBX
1280 x 960 zentriert, anschließend wird das zentrierte
1280 x 800 Bild angezeigt
Native
1:1 Mapping
zentriert.
1:1 Mapping
(960 x 540)
Anzeige
1280 x 800
1280 x 720
zentriert
1:1
Mapping
zentriert.
16:9 Bildschirm 480i/p
576i/p
1080i/p
720p
PC
4:3
960 x 720 zentriert
16:9
1280 x 720 zentriert
LBX
1280 x 960 zentriert, anschließend wird das zentrierte
1280 x 720 Bild angezeigt
Native
1:1 Mapping
zentriert.
1:1 Mapping
(960 x 540)
Anzeige
1280 x 720
1280 x 720
zentriert
1:1
Mapping
zentriert.
16:9 oder 16:10
hängt von der Ein-
stellung „Bildschirm-
typ“ ab.