Scarlett SC-1032 Benutzerhandbuch
Seite 18

www.scarlett-europe.com
SC-1032
18
· Ispunite sve zahtjeve odjeljka
ENJE.
·
uvajte ure aj na suhom i prohladnom mjestu.
D
BEDIENUNGSANLEITUNG
SICHERHEITSHINWEISE
· Vor dem Gebrauch lesen Sie bitte die vorliegende Bedienungsanleitung sorgfältig durch und bewahren sie zum
Nachschlagen auf.
· Vor der ersten Verwendung stellen Sie sicher, dass die technischen Daten des Gerätes, die auf dem Aufkleber
angegeben sind, mit den Parametern des Stromversorgungsnetzes übereinstimmen
· Unkorrekter Gebrauch kann Funktionsstörungen zur Folge haben, den materiellen Schaden hinzufügen bzw. Ihre
Gesundheit gefährden.
· Das Gerät ist nur für Hashaltsgebrauch bestimmt. Es ist nicht zu Industriezwecken geeignet.
· Ziehen Sie den Stecker jedes Mal vor der Reinigung und immer, wenn das Gerät nicht betrieben wird, aus der
Steckdose.
· Um sich vor Schädigungen durch Strom zu schützen und Brandgefahr weitgehend auszuschließen, tauchen Sie das
Gerät niemals ins Wasser bzw. andere Flüssigkeiten. Sollte das passieren, ziehen Sie sofort den Netzstecker aus
der Steckdose und wenden sich an geschulte Fachleute zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit des
Gerätes.
· Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn Netzkabel bzw. Netzstecker beschädigt sind, wenn die
Keffeemaschine heruntergefallen ist oder andere Beschädigungen aufweist. Zur Fehlersuche und Reparierung
wenden Sie sich an die nächstgelegene Kundendienststelle.
· Achten Sie darauf, dass das Netzkabel mit scharfen Kanten oder heißen Oberflächen nicht in Berührung kommt.
· Beim Abschalten des Gerätes vom Stromnetz immer am Stecker, niemals an der Leitung ziehen.
· Stellen Sie das Gerät auf eine trockene, rutschfeste Oberfläche auf. Plazieren Sie es keinesfalls auf heißen
Oberflächen sowie in der Nähe von Heizkörpern (z.B. Elektroherden), Gardinen und unter den Hängeregalen.
· Lassen Sie nie das eingeschaltete Gerät unbeaufsichtigt.
· Lassen Sie Kinder das Gerät nie ohne Aufsicht von Erwachsenen benutzen.
· Fassen Sie nicht heiße Oberflächen an.
· Um sich vor Schädigungen durch Strom zu schützen und Funktionsstörungen des Gerätes auszuschließen,
verwenden Sie nur das mitgelieferte Zubehör.
· Schalten Sie die Kaffeemaschine nur dann ein, wenn das Tassen für den gekochten Kaffee bedienungsgerecht
eingesetzt sind.
· Benutzen Sie das Gerät niemals mit leerem Wasserbehälter.
· Vor der Zubereitung jeder neuen Kaffeeportion schalten Sie die Kaffeemaschine für mindestens 5 Minuten zum
Abkühlen aus.
· Benutzen Sie zum Kaffeekochen nur das kalte Wasser.
VORBEREITUNG
· Damit Ihr Kaffee einen vorzüglichen Geschmack hat, führen Sie 1-2 Arbeitsgänge mit frischem Wasser durch, ohne
den Kaffee in den Filter zu geben. Dafür füllen Sie den Wasserbehälter ein und bringen den Regler in die Position
«I».
· Wenn der Wasserbehälter wieder leer ist, schalten Sie die Kaffeemaschine aus, indem Sie den Regler auf «0»
stellen.
· Lassen Sie das Gerät innerhalb 5 Minuten auskühlen und gießen das Wasser aus dem Gefäß weg. Wiederholen Sie
den Vorgang 2 bis 3 Male. Die Kaffeemaschine ist einsatzbereit.
INBETRIEBNAHME
KAFFEEZUBEREITUNG
· Der Prozess der Kaffeezubereitung besteht im Durchlassen des heißen Wassers durch gemahlten Kaffee unter
hohem Dampfdruck. Das verleiht dem Getränk ein unbeschreibliches Aroma sowie einen ausgeprägten Geschmack.
Am Besten verwenden Sie gut geröstete, gemahlene Kaffeebohnen.
· Schütten Sie die nötige Menge des gemahlenen Kaffees in den Filter und streichen ihn, ohne festzustampen.
· Stellen Sie den Filter in den Halter ein.
· Stellen Sie das Gefäß auf die Warmhalteplatte
.
· ACHTUNG! Gießen Sie das Wasser nicht über die maximale Standmarke hinein.
· An der Innenseite des Wasserbehälters gibt es Marken des maximalen (2 Tassen) und minimalen (1 Tasse)
Wasserstandes.
· An der Hinterwand des Kaffeekochers sind Öffnungen zum Abfluss des überflussigen Wassers vorgesehen.
· Für eine genaue Dosierung ist es empfehlenswert, das Wasser mit den Tassen aus dem Kaffeekochersatz
einzugießen.
· Drücken Sie den Schalter. Die Kontrolleuchte leuchtet auf und die Kaffeemaschine wird betrieben.
· Stellen Sie die Tassen unter jede Ausgußöffnung des Halters.
· Schalten Sie den Regler auf «I» um, dabei leuchtet die Kontrolleuchte auf und die Kaffeemaschine beginnt zu
arbeiten.
· Wenn das ganze Wasser durch den Filter gelaufen ist, schalten Sie die Kaffeemaschine aus.
ACHTUNG:
· Während des Kochens, solange das Wasser unter dem Dampfdruck durch den gemahlenen Kaffee fließt, nicht
herausgenommen und der Deckel geöffnet werden.