Sicherheitsmaßnahmen, 26 sicherheitsmaßnahmen – BQ Witbox Quick guide Benutzerhandbuch
Seite 26

26
DEUTSCH
Sicherheitsmaßnahmen
Beim Betrieb Ihres Witbox beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitshinweise:
• Verwenden Sie keine beschädigten Kabel oder Stecker oder lockere
Steckdosen. Das Versorgungskabel nicht knicken oder beschädigen. Das
Versorgungskabel nicht mit feuchten Händen berühren oder am Kabel den
Stecker aus der Steckdose ziehen.
• Witbox arbeitet mit hohen Temperaturen und enthält bewegliche Teile, die,
wenn sie verrutschen, Verletzungen verursachen können. Nicht das Innere
des Druckers oder den Extruder während eines Druckvorgangs berühren, da
hier sehr hohe Betriebstemperaturen erreicht werden.
• Wenn Sie Zugang zum Inneren Ihres 3-D-Druckers benötigen:
· Stellen Sie sicher, dass das Gerät vollständig ausgeschaltet ist: Der
Schalter steht auf Aus , und das Versorgungskabel ist vom
Stromnetz abgenommen.
· Wenn der Drucker kurz zuvor in Betrieb war, lassen Sie ihn
abkühlen.
· Schließen Sie die Sicherheits-Fronttür des 3-D-Druckers, wenn
dieser in Betrieb ist und wenn er nicht benutzt wird.
• Nicht auf den 3-D-Drucker schlagen oder ihn fallen lassen und nicht mit
Kabeln anschließen, die vom Hersteller nicht zugelassen sind.
• Die Verbrauchsstoffe mit Vorsicht handhaben und entsorgen.
• In potenziell explosionsgefährlichen Umgebungen oder in der Nähe
brennbarer Chemikalien schalten Sie den 3-D-Drucker aus. Respektieren Sie
stets die Normen, die Anweisungen und die Hinweissignale.
• Achten Sie darauf, dass die kleinen in 3-D gedruckten Teile oder solche Teile,
die für Kinder gefährlich sein können, sich nicht in deren Reichweite befinden.
• Lagern oder transportieren sie keine brennbaren Flüssigkeiten, Gase oder
explosionsgefährlich Materialien in derselben Abteilung, in der sich auch der
3-D-Drucker, seine Teile oder Zubehör befinden.
• Überwachen Sie den Druck, wenn der Witbox sich in Betrieb befindet.