Scarlett SC-1031 Benutzerhandbuch
Seite 20

www.scarlett-europe.com
SC-1031
20
· Lassen Sie das Gerät innerhalb 5 Minuten auskühlen und gießen das Wasser aus dem Gefäß weg. Wiederholen
Sie den Vorgang 2 bis 3 Male. Die Kaffeemaschine ist einsatzbereit.
INBETRIEBNAHME
KAFFEEZUBEREITUNG
· Der Prozess der Kaffeezubereitung besteht im Durchlassen des heißen Wassers durch gemahlten Kaffee unter
hohem Dampfdruck. Das verleiht dem Getränk ein unbeschreibliches Aroma sowie einen ausgeprägten
Geschmack. Am Besten verwenden Sie gut geröstete, gemahlene Kaffeebohnen.
· Schütten Sie die nötige Menge des gemahlenen Kaffees in den Filter und streichen ihn, ohne festzustampen.
· Stellen Sie den Filter in den Halter ein.
· Stellen Sie das Gefäß auf die Warmhalteplatte
· Drücken Sie den Schalter. Die Kontrolleuchte leuchtet auf und die Kaffeemaschine wird betrieben.
· Stellen Sie das Gefäß auf die Heizplatte.
· Schalten Sie den Regler auf «I» um, dabei leuchtet die Kontrolleuchte auf und die Kaffeemaschine beginnt zu
arbeiten.
· Wenn das ganze Wasser durch den Filter gelaufen ist, schalten Sie die Kaffeemaschine aus.
· Damit der Kaffee über längere Zeit warm bleibt, halten Sie das Gefäß auf der Heizplatte, ohne die
Kaffeemaschine auszuschalten.
ACHTUNG:
· Während des Kochens, solange das Wasser unter dem Dampfdruck durch den gemahlenen Kaffee fließt, nicht
herausgenommen und der Deckel geöffnet werden.
REINIGUNG UND PFLEGE
· Ziehen Sie immer vor der Reinigung den Stecker aus der Netzdose.
· Warten Sie, bis sich die Kaffeemaschine vollständig abgekühlt hat, und wischen die Außenoberflächen mit
einem trockenen, weichen Tuch ab. Verzichten Sie auf agressive Chemikalien oder scheuernde
Reinigungsmittel.
· Waschen Sie alle abnehmbaren Elemente mit warmem Seifenwasser, reiben sie sorgfältig trocken, bevor die
Teile wieder eingesetzt werden.
ENTKALKEN
· Führen Sie das Entkalken der Kaffeemaschine regelmäßig durch.
· Zur Beseitigung von Kalkablagerungen verwenden Sie nur die empfohlenen Anti-Kalk-Mittel, die im Fachhandel
erhältlich sind, und halten Sie sich strikt an die Hinweise auf der Verpackung.
· Um Ihre Kaffeemaschine sorgfältig zu reinigen, gießen Sie in den Wasserbehälter sauberes Wasser ein und
schalten das Gerät ein, ohne den Kaffee reinzuschütten. Wiederholen Sie den Vorgang noch einmal.
· Die Reinigung soll nicht seltener als 5 Mal pro Monat vorgenommen werden.
AUFBEWAHRUNG
· Vor der Aufbewahrung vergewissern Sie sich, dass der Netzstecker aus der Dose gezogen ist und sich das
Gerät vollständig abgekühlt hat.
· Erfüllen Sie die Vorschriften aus dem Teil REINIGUNG UND PFLEGE.
· Bewahren Sie das Gerät an einem trockenen Ort auf.