Philosophie, Class-h technologie, Dynamische limiter – Dynacord CL 1600 Benutzerhandbuch
Seite 2: Lpn + lo-cut, Technologie

DYNACORD zählt seit Jahrzehnten zu den führenden Herstellern im Pro-Audio Bereich und hat sich im Verstärkersegment mit der
Linear-Precision Serie durch exzellente Audio-Performance, absolute Zuverlässigkeit und hohe Wertstabilität bestens etabliert.
PHILOSOPHIE
Bei dieser Technologie stehen den Endstufenblöcken intern permanent zwei
unterschiedliche Betriebsspannungen zur Verfügung. Für den Großteil des
Programmmaterials reicht die niedrige Betriebsspannung zur einwandfreien
Übertragung des Audio-Signals aus. Nur bei Dynamikspitzen wird intern früh-
zeitig und extrem schnell auf die höhere Versorgungsspannung hochgeschaltet.
Über lange Zeiträume arbeiten die Endstufenblöcke an der niedrigen Betriebs-
spannung und erzeugen im Vergleich zu konventionellen Class-AB Verstärkern
deutlich weniger Verlustleistung und somit wesentlich geringere Abwärme.
CLASS-H TECHNOLOGIE
Dynamische Limiter sind genereller Bestandteil aller DYNACORD Endstufen.
Hierbei vergleichen schnelle Audioprozessoren ständig das Eingangs- mit dem
Ausgangssignal. Im Falle von Nichtlinearitäten senden die Prozessoren Steuer-
signale an die Limiter die dynamisch die Eingangsverstärkung des Amps redu-
zieren. Die THD werden bis hin zu Eingangspegel von 21 dBu auf unhörbare
max. 1% am Ausgang begrenzt.
DYNAMISCHE LIMITER
Der für alle CL-Endstufen optional erhältliche Nachrüstsatz NRS 90268 ist eine
Kombination aus patentiertem Low-Pass-Notch Filter (LPN) und tieffrequentem
Lo-Cut Filter. Transiente Nichtlinearitäten im Tieftonbereich kleiner bis mittelgro-
ßer Fullrangeboxen werden dadurch eliminiert und der Übertragungsbereich hin
zu tiefen Frequenzen wird deutlich erweitert. Wesentlich mehr „Punch“ in der
Stimme und fette Tieftonwiedergabe sind das akustische Ergebnis.
LPN + LO-CUT
Durch die Verwendung optimierter Netzteile mit
besonders streuarmen Ringkerntransformatoren
und die konsequente Anwendung der Class-H
Technologie (CL 800 Class-AB) wird ein großer
Headroom oberhalb der ausgewiesenen Nenn-
leistung erzielt und gleichzeitig eine deutliche Redu-
zierung von Gewicht und Abwärme erreicht.
Endstufen der CL-Serie erfüllen die extremen
Anforderungen des harten Tour-Betriebs und liefern
Ausgangsleistungen von nominal 2x 400 Watt bis
2x 1000 Watt an 4 Ohm und können auch komplexe
Lasten bis hinab zu 2 Ohm absolut stabil treiben.
Mit Gewichten zwischen 13 kg und 18 kg lassen
sich Racks mit mehreren Endstufen problemlos
aufbauen und bleiben leicht zu transportieren.
TECHNOLOGIE
Class H
konventionell
Output Power
Power Consumption
Power Dissipation
21 dBu
THD = 1%
Power Amplifiers